Am 16. September beginnt das neue Schuljahr und damit auch für viele Erstklässler im Landkreis Augsburg der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Für die Eltern ist das vor allem mit erheblichen Kosten verbunden, denn der Schulbeginn wird immer teurer.

Schulranzen, Mäppchen, Hefte, Wasserfarben, Turnsachen: die Liste der Anschaffungen ist lang. Da wäre zunächst einmal der Ranzen. Zwischen 250 bis 300 Euro kostet ein komplettes Set inklusive Mäppchen und Sporttasche. Hinzu kommt die Schultüte samt Inhalt. Allein für die leere Schultüte sind je nach Größe und Art zwischen zehn und 50 Euro fällig, beim Inhalt investieren viele Eltern zusätzlich zwischen 50 und 200 Euro. Süßigkeiten, Spielzeug, Kuscheltiere, Bücher für Leseanfänger, all das findet sich dann darin. Weiter auf der Liste stehen, und das nicht nur für Erstklässler, der Schulbedarf für das neue Schuljahr: Hefte, Blöcke, Stifte, Turnkleidung und -schuhe, es kommt einiges zusammen. Um ihre Kinder für die erste Klasse auszustatten, geben Eltern rund 500 Euro aus.

Bei drei Kindern geht der Schuljahresbeginn ins Geld

Kurz vor dem Ende der Sommerferien ist im Drogeriemarkt Müller in Gersthofen viel los. Eltern laufen mit langen Listen durch den Laden und versuchen alles zu finden, was auf den „Wunschzetteln“ steht. Sabine Meitinger aus Gersthofen hat drei schulpflichtige Kinder und arbeitet die Listen ab. „Jede Lehrkraft hat gefühlt Sonderwünsche, was Schreibmaterial und Hefte angeht. Manchmal habe ich mich schon gefragt, warum es spezielle Marken bei Malkästen oder Stiften sein müssen. Das geht bei drei Kindern ganz schön ins Geld“, erzählt sie und sucht weiter nach den richtigen Heften. Der Schulbeginn belaste das Familienbudget ordentlich, denn ihr jüngstes Kind wird heuer eingeschult und mit allem, was anzuschaffen war, kommen bis jetzt 400 Euro zusammen. „Nicht eingerechnet das Outfit für den großen Tag“, merkt sie an.

Daniel Probst aus Neusäß ist mit seinen beiden Söhnen und einer langen Einkaufsliste unterwegs. „Die Kosten sind schon hoch. Wenn man Arbeitshefte und Lektüren mitrechnet, dann kommen am Ende rund 200 Euro pro Kind zusammen. Zudem geht es für den Jüngeren der beiden gleich zu Beginn des Schuljahres auf Klassenfahrt“, erzählt der Familienvater. Schreibhefte liniert und kariert, Ersatzpatronen für die Füller, Schnellhefter in allen möglichen Farben für alle möglichen Fächer – Probst arbeitet den Einkaufszettel weiter ab.

Das sagen die Lehrer zu den Sonderwünschen

Oft klagen Eltern, dass Lehrer bei manchen Artikeln Wert auf besondere Marken legen. Müssen es denn immer die teureren Materialien sein und geht es nicht auch günstig? Nadja Appelt, seit 25 Jahren Lehrerin an der Grundschule Graben, verteidigt die „Wünsche“ ihrer Kollegen, „wir empfehlen den Eltern, gute Qualität zu kaufen, auf Markenprodukte zu setzen, weil die Sachen länger halten und hochwertigere Stifte beispielsweise den Kindern das Schreiben ungemein erleichtern. Und bei Wasserfarben von Markenherstellern lassen sich auch nur einzelne Farben nachkaufen, so muss nicht der ganze Kasten ausgetauscht werden. Das ist auf Dauer günstiger, auch wenn natürlich die Wasserfarben zunächst einmal etwas mehr kosten.“

Summa summarum ist der Schuljahresbeginn eine kostspielige Angelegenheit. Alexander Wenger, Inhaber des gleichnamigen Schreibwarengeschäfts aus Schwabmünchen, kann aus seiner Erfahrung heraus sagen, dass aalein die Materialien für den Schuljahresbeginn mit im Schnitt 80 bis 90 Euro, je nach Klassenstufe, zu Buche schlagen. „Nach Corona waren die Preise zunächst höher, das hat sich inzwischen wieder relativiert, aber die hohen Papierpreise sind schon spürbar.“ Dennoch schätzen seine Kunden die Beratung und den Service eines Fachgeschäfts. „Wenn die Eltern mit den Schulbedarfslisten zu uns kommen, dann können sie sich sicher sein, dass wir alles richtig zusammenstellen“, so Wenger weiter. Seit mehr als 30 Jahren gibt es das inhabergeführte Fachgeschäft inzwischen in der zweiten Generation.

Ähnlich sieht es Andrea Karl, sie ist die Inhaberin des HS Fachmarkts in Meitingen. „Wir bieten den Eltern als Service an, uns die Bedarfslisten zu bringen und wir richten alles her“ und fügt an, dass vor allem bei Erstklässlern auf die Qualität der Materialien geachtet wird. Bei höheren Klassen wird eher auf den Preis geachtet. Nachhaltigkeit, da sind sich Karl und Wenger einig, spielt inzwischen bei der Wahl der Produkte durchaus eine Rolle. So werden Papierumschläge für Hefte verstärkt nachgefragt, wenn auch die Plastikeinbände immer noch ihre Abnehmer finden. Karl bietet in ihrem Fachgeschäft auch Schulranzen an und stellt hier fest, dass sich die Eltern mit ihren Kindern vor Ort beraten lassen, anschließend aber häufig im Internet kaufen. „Es ist sehr schade, denn Fachgeschäfte nehmen sich für die Beratung viel Zeit. Wenn dann der Kunde online bestellt, um ein paar Euro zu sparen, ist das ärgerlich.“

Hier gibt es Hilfe, wenn das neue Schuljahr mit Sorgen startet

Vor allem für einkommensschwache Familien wird der Schulstart zu einem Kraftakt, gerade bei mehreren Kindern. In Bayern erhalten Schüler, deren Eltern Bürgergeld, Sozialhilfe oder Unterstützung durch das Asylbewerberleistungsgesetz bekommen, zu Schuljahresbeginn 130 Euro und nochmals 65 Euro zu Beginn des zweiten Halbjahres. Aber längst nicht alle, die es nötig hätten, haben Anspruch auf Hilfe. Viele Familien, die nicht die Voraussetzungen für das Bildungs- und Teilhabepaket erfüllen, für die wegen ihres relativ geringen Einkommens die Schulmaterialkosten aber eine ziemliche Last sind, sollten sich nicht scheuen, bei ihrer Stadt oder Gemeinde nachzufragen. Manche Kommunen im Landkreis gewähren freiwillige Leistungen. Die LEW Bildungsinitiative „3malE“ sammelt zum Beispiel seit Jahren gut erhaltene Schulranzen. In diesem Jahr waren es rund 2.000 Ranzen, die an die Caritas der Stadt und des Landkreises Augsburg weitergegeben wurden. Diese werden vor Ort an bedürftige Familien mit einem gültigen Berechtigungsschein verteilt.

  • Britta Schaller

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Erstklässler

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Schultüte

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis