Die Glashütte in Buhlbach im Baiersbronner Ortsteil Obertal ist nicht nur ein bedeutendes Zeugnis der Schwarzwälder Handwerkskunst, sondern auch Schauplatz einer spannenden historischen Zeitreise.
In der neuen Publikation „Schwarzwaldglas – Zur Geschichte der Glashütte Buhlbach“, herausgegeben von der Baiersbronn Touristik, wurde ihre Geschichte nun umfassend wissenschaftlich aufgearbeitet: Die Autoren des Buches, Bertram Jenisch und Andreas Lehmann unter Mitwirkung von Dorothee Kühnel, nehmen die Leser mit auf einen lebendigen Streifzug durch 175 Jahre Glasgeschichte, so die Baiersbronn Touristik in einer Pressemitteilung.
Vom 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts befand sich im Baiersbronner Ortsteil Obertal-Buhlbach die größte und bedeutendste Glashütte des Schwarzwalds. Was heute nur noch wenige wissen: Der weltweite Erfolg der Buhlbacher Glashütte liegt in der Entwicklung der druckfesten Champagnerflasche – dem sogenannten Buhlbacher Schlegel – begründet.
Das Buch ist ab 14. September im Kulturpark Glashütte und bei der Baiersbronn Touristik erhältlich. Foto: Baiersbronn Touristik/Max Günter
Bis 1909 wurden dort jährlich Millionen mundgeblasener Flaschen in alle Welt exportiert. Die heute noch stehenden Gebäude zeugen von der einstigen Bedeutung des Betriebs und sind die letzten historischen Glashüttengebäude im Schwarzwald.
In dem neuen, der Glashütte gewidmeten Buch wird die spannende Geschichte der Glashütte erstmals umfassend und anschaulich erzählt. Beginnend mit der Gründung der Glashütte im Jahr 1721 über wechselvolle Zeiten bis zum Nachleben der Glashütte im Jahr 2024 zeichnet das Buch die faszinierende Geschichte dieses traditionsreichen Orts nach. Alle Kapitel sind dabei reich illustriert, wodurch eine gute Mischung aus historischen Fakten, lebendiger Erzählung und beeindruckenden Bildern entsteht, so die Baiersbronn Touristik. Die Geschichte der Glashütte kann so nicht nur gelesen, sondern auch visuell erlebt werden.
Offizielle Buchvorstellung am 13. Oktober
Die Publikation ist ab Sonntag, 14. September, in der Glashütte Buhlbach sowie bei der Baiersbronn Touristik vor Ort am Rosenplatz oder im Onlineshop erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt 35 Euro. Mitglieder des Fördervereins Kulturpark Glashütte Buhlbach erhalten das Buch bis Ende des Jahres zum Sonderpreis von 28 Euro.
Zur offiziellen Buchvorstellung laden die Autoren für Montag, 13. Oktober, um 19 Uhr in die Glashütte Buhlbach ein. Besucher haben dann die Möglichkeit, die Autoren persönlich kennenzulernen und in die spannenden Geschichten der Glashütte einzutauchen – ein Abend für alle, die Geschichte hautnah erleben möchten, so die Baiersbronn Touristik.
Weitere Informationen unter www.baiersbronn.de/shop