Der Chef des Auktionshauses Osenat berichtet, er habe die „unglaubliche Entdeckung“ bei der Inventur und dem Verkauf einer Pariser Stadtvilla gemacht. Er werde das Werk am 30. November in einer Auktion anbieten. Seine Echtheit hatte zuvor ein Rubens-Experte bestätigt.

Das wiedergefundene Gemälde zeigt den gekreuzigten Jesus, im Hintergrund ist die Stadt Jerusalem zu sehen. Rubens hatte das Bild vermutlich für einen privaten Sammler geschaffen. Das Gemälde sei „sehr gut erhalten“, so das Auktionshaus.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.