Das Unternehmen Eins Energie in Sachsen muss Teile seines stillgelegten Braunkohle-Heizkraftwerks in Chemnitz für die Nachwelt erhalten. Eine zentrale Frage aber bleibt bis 2026 weiter offen.
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich der Chemnitzer Versorger Eins Energie in Sachsen und der Denkmalschutz weitgehend über die Zukunft des Heizkraftwerks an der bunten Esse geeinigt. Das bestätigten beide Seiten auf Anfrage der „Freien Presse“. Demnach sollen Teile der dort vorhandenen Anlagen als Zeitzeugnisse der…
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.