In der Betzelsstraße in der Mainzer Altstadt hat am Montag (8. September) der portugiesische Feinkostladen „Simply Nata“ eröffnet. Zuvor befand sich in den Räumen an der Ecke zum Sonnengäßchen in der Fußgängerzone die Doc City Apotheke. Merkurist hatte exklusiv über die Neueröffnung berichtet.
„Meine Wurzeln sind in Portugal, meine Eltern sind Portugiesen, ich bin hier in Mainz groß geworden. Es war einfach eine Sehnsucht da nach portugiesischen Leckereien. Es gibt in Mainz eine portugiesische Community, die vor allem in Restaurants vertreten ist. Ein To-Go-Geschäft mit Süßwaren und Snacks hat hier noch gefehlt“, erzählt Inhaber Rui Marinho gegenüber Merkurist.
Im neuen Laden gibt es unter anderem Olivenöl, Kaffee, Getränke und Süßgebäck: „Wir haben Pastel de Nata in acht Geschmacksrichtungen im Angebot“, sagt der 57-Jährige. Pastel de Nata sind cremige Blätterteigtörtchen, die aus Portugal stammen. Außerdem gibt es in der Pastelleria Brioche-Croissants, herzhaft oder süß belegt, und weitere Snacks.
Stehplätze und Speisen zum Mitnehmen
An der Theke können Kunden die Speisen und Getränke direkt vor Ort probieren. Einen Außenbereich oder Sitzplätze gibt es jedoch nicht. Auch alkoholische Getränke wie Portwein wird es im Gegensatz zu den Limonaden nur in Flaschen zum Mitnehmen geben. „Für ein Lokal bräuchten wir zwei Toiletten. Das gibt der Standort leider nicht her“, sagt der Inhaber. Der Schwerpunkt liege auf dem Tagesgeschäft von 10 bis 18 Uhr.
Die Idee für einen festen Laden hätten Marinho und seine Familie nach dem Erfolg seines Foodtrucks gehabt. Letztes Jahr im Herbst stand dieser erstmals auf Weihnachtsmärkten. Beim Streetfood-Festival in Mainz im März sei die Nachfrage beim „Simply Nata“-Anhänger riesig gewesen.
Vom Streetfood zum festen Standort
Bisher bot der Familienbetrieb Marinho seine portugiesischen Produkte nur in einem Showroom in Mommenheim an. Das Geschäft mit begrenzten Öffnungszeiten diente aber eher dem Kontakt mit Kunden aus der Gastronomie, die beliefert werden. Der neue Foodtruck war der erste Schritt zum direkten Verkauf. Wegen des Erfolgs bleibe der kleine Anhänger auch weiter erhalten für Veranstaltungen wie Firmenfeiern, Hochzeiten oder Streetfood-Events, sagt Rui Marinho.