„Schauen Sie sich auf www.talbeteiligung.de/buergerinnenbudget2025 an, welche Projekte Ihnen am besten gefallen, und geben Sie eine oder bis zu fünf Stimmen für bis zu fünf unterschiedliche Projekte ab“, werben die Verantwortlichen vom städtischen Team Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement.

Menschen, die nicht online abstimmen können, haben die Möglichkeit, eine von zwölf Bezirksstationen zu besuchen und dort analog abzustimmen. Dabei weist das Team Bürgerbeteiligung auf eine Besonderheit hin: „Die Stimmenanzahl, die am 18. September auf talbeteiligung.de zu sehen ist, ist noch nicht das finale Ergebnis. Das veröffentlichen wir Ende September, nachdem wir die analogen Stimmen hinzugerechnet haben.“

Bürger:innenbudget wird von Sponsoren und aus dem städtischen Haushalt gestellt

Das Bürger:innenbudget wird mit 110.000 Euro von drei Sponsoren, BARMER, KNIPEX und der Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal, zur Verfügung gestellt. Die weiteren 100.000 Euro kommen aus dem städtischen Haushalt.

Alle Informationen zum Projekt sind online abrufbar unter talbeteiligung.de. »red«