Im Juli 2024 hatte der Mars-Rover Perseverance in einem ausgetrockneten Flussbett im Jezero-Krater einen „Cheyava Falls“ genannten Felsen entdeckt, auf dem winzige Strukturen zu erkennen waren. Diese erinnern an Mohnsamen und ein Leoparden-Muster.

Mars: Spuren von mikrobiellem Leben?

Die Flecken könnten von mikrobiellem Leben hinterlassen worden sein, das organische Verbindungen wie Kohlenstoff, Schwefel und Phosphor als Energiequelle genutzt hat. In einer dort entnommenen Probe, die als „Sapphire Canyon“ bezeichnet wurde, fanden Forscher:innen jetzt potenzielle Biosignaturen, wie Gizmodo schreibt.

Empfehlungen der Redaktion

Untersucht worden waren die Gesteinsproben mit dem sogenannten Sherloc-Instrument an Bord des Mars-Rovers. Anschließend kam das Pixl-Instrument zum Einsatz, mit dem in der Probe die eisenreichen Mineralien Vivianit und Greigit nachgewiesen werden konnten.

Proben müssten in irdisches Labor

Dies könne in Kombination auf früheres mikrobielles Leben hindeuten, heißt es in einer in Nature veröffentlichten Studie. Ganz sicher ist das aber nicht. Denn die Mineralien könnten auch ohne biologische Reaktionen entstehen. Um Klarheit zu haben, müssten die Proben eigentlich in einem Labor auf der Erde untersucht werden.

Das Problem: Die eigentlich für Anfang der 2030er-Jahre geplante Rückholmission von Nasa und Esa ist um mehrere Jahre nach hinten verschoben worden. Die Kosten waren explodiert. Gerechnet wurde mit elf Milliarden US-Dollar.

Empfohlene redaktionelle Inhalte

Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

Inhalte anzeigen


Hinweis zum Datenschutz

Leider ist etwas schief gelaufen…

An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

Datenschutzeinstellungen verwalten

Günstigere Rückholaktion gesucht

Die Nasa sucht derweil nach günstigeren Alternativen. Noch ist aber keine solche gefunden worden. Ein möglicher Fund von uraltem Leben auf dem Mars könnte das Ganze beschleunigen – auch weil dadurch vielleicht potenzielle Geldgeber wie die US-Regierung wieder freigebiger werden könnten.


21 unglaubliche Bilder vom Mars

Der von US-Präsident Donald Trump als Interimschef der Nasa eingesetzte Sean Duffy – eigentlich Verkehrsminister – äußerte sich jedenfalls positiv: „Es könnte sich dabei um das deutlichste Anzeichen von Leben handeln, das wir auf dem Mars je gefunden haben“.

Starke Hinweise, aber keine Sicherheit

Die Forscher:innen verdeutlichten dagegen, dass es zwar starke Hinweise auf eine potenzielle Biosignatur gebe. Sie wüssten aber noch „nicht mit Sicherheit“, was es ist. Das Team will die Proben jedenfalls nach der ersten Analyse weiter untersuchen.

Verpasse keine News! 💌

Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
Jetzt mehr erfahren