Es handelt sich um Wasser- oder Drainageröhren aus Ton, die der expressionistische Maler Peter August Böckstiegel mit fantasievollen Tieren, Blumen und Früchten verziert hatte. Allerdings wusste niemand, warum oder wofür.

Das Museum Peter August Böckstiegel im westfälischen Werther hat nun von einer Zeitzeugin erfahren, dass der Künstler bis 1932 fünf solcher Röhren hergestellt hat, und zwar für die fünf Kinder eines Auftraggebers. In den 1980er-Jahren wurden die Röhren verkauft, heute sind noch drei Exemplare bekannt. Zwei davon hatte ein Sammler in einem Berliner Auktionshaus ersteigert und Ende 2024 dem Museum geschenkt.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.