Mit „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ setzen sich Joko & Klaas beim Deutschen Fernsehpreis gegen einen angeschlagenen Günther Jauch durch. Bill und Tom Kaulitz werden für ihr Reality-Format „Kaulitz & Kaulitz“ ausgezeichnet.

Einst Schnapsidee, nun gekrönt: Die beiden Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf haben mit ihrer ProSieben-Show „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ den Deutschen Fernsehpreis gewonnen. Sie setzten sich am Mittwochabend in der Kategorie „Beste Unterhaltung Show“ gegen namhafte Konkurrenz durch – unter anderem gegen Günther Jauch mit einer Spezialausgabe seines Quiz-Klassikers „Wer wird Millionär?“ („25 Jahre – Das große Jubiläums-Special“).

Klaas Heufer-Umlauf dankte vor allem ProSieben, dem Haussender des Entertainer-Duos. „Diese Freiheit, die wir da genießen, die macht es möglich“, sagte er.

Die Show war auf ungewöhnliche Weise ins Fernsehen gekommen. Im April 2024 hatten Joko und Klaas für 24 Stunden das Programm von ProSieben übernommen. Dabei probierten die beiden verschiedene Show-Ideen aus, darunter auch eine neue Quiz-Sendung. Während der laufenden Show rief ProSieben-Chef Hannes Hiller die beiden an und teilte mit, aus der improvisierten Idee eine eigenständige Show machen zu wollen.

In der Sendung können Kandidaten in einem mobilen Quizstudio um 100.000 Euro spielen. Die ersten Folgen liefen im März und April. Veranstaltungsorte waren ein Autohof an der A6 in Baden-Württemberg, eine Seebrücke an der Ostsee, ein Skigebiet in Österreich und ein Landgasthof in Sachsen.

Eine andere gute Nachricht im Zusammenhang mit der Ehrung des Duos in Köln: Konkurrent Günther Jauch berichtete, er sei „im Genesungsprozess weit fortgeschritten“. Der Hintergrund: Der Moderator war in seiner Show „Wer wird Millionär?“ mit Krücken erschienen. In einer vorab auf RTL+ veröffentlichten Folge des Quiz-Klassikers humpelte er auf Gehhilfen ins Studio. Beim Fernsehpreis verriet Jauch auch, was genau geschehen war – ein Wadenbeinbruch am Sprunggelenk.

Einen Fernsehpreis gewann auch der Musiker Tom Kaulitz – gegen seine Ehefrau Heidi Klum. Der Gitarrist setzte sich zusammen mit Bruder Bill Kaulitz dank der gemeinsamen Sendung „Kaulitz & Kaulitz“ (Netflix) in der Kategorie „Beste Unterhaltung Reality“ durch. In derselben Sparte war auch Model Heidi Klum mit ihrer Show „Germany’s Next Topmodel“ (ProSieben) ins Rennen gegangen. Am Ende hatte sie das Nachsehen.

„Vielen, vielen Dank! Wir wären so gerne da!“, erklärte Bill Kaulitz überschwänglich. Die beiden Brüder waren per Video zu der Verleihung nach Köln zugeschaltet. „Vor allem würde ich gerne mit Günther Jauch hier noch durch die Clubs ziehen!“, ergänzte Kaulitz. Die Reality-Serie „Kaulitz & Kaulitz“ hat sich unter Fans mittlerweile einen gewissen Kult-Status erarbeitet. Sie begleitet die beiden Zwillinge von der Band Tokio Hotel („Durch den Monsun“) durch ihr facettenreiches Leben.

Die ARD-Produktion „Ein Mann seiner Klasse“ wurde als bester Fernsehfilm ausgezeichnet. Der Spielfilm setzte sich gegen die zwei weiteren ARD-Produktionen „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ und „Wer ohne Schuld ist“ durch. Zudem wurde der Schauspieler Leonard Kunz für seine Rolle in „Ein Mann seiner Klasse“ als bester Schauspieler geehrt. Der Spielfilm erzählt von einem zehnjährigen Jungen, der in den 90er-Jahren in Kaiserslautern in schwierigen Familienverhältnissen aufwächst.

Der Deutsche Fernsehpreis wird von ARD, RTL, Sat.1, ZDF und der Deutschen Telekom getragen. Die Federführung wechselt Jahr für Jahr. 2025 liegt sie erstmals bei MagentaTV. Bei der Umsetzung arbeitet das Angebot der Telekom mit dem ZDF zusammen, das die TV-Gala ausstrahlt.

dpa/dol/gub