Deutschland steht im Halbfinale der Basketball-EM in Riga (Lettland)!
Nach dem 99:91 am Mittwoch sind die deutschen Riesen weiter. Und die Slowenen sind raus.
Aber ein Titel ist der Truppe um Superstar Luka Doncic (26/Los Angeles Lakers) jetzt schon sicher: Sie sind Europameister in Sachen Schiri-Schelte!
Schon während des Spiels beschwert sich Doncic immer wieder über die Unparteiischen, kassiert dafür früh im ersten Viertel ein technisches Foul. Nach seinem vierten Foul im dritten Viertel macht er mit Daumen und Zeigefinger die Geld-Geste in Richtung Schiedsrichter. Und hat Glück, dass er dafür nicht des Feldes verwiesen wird.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Doncic (39 Punkte) hat eine etwas andere Wahrnehmung der ganzen Sache. Die slowenische Zeitung „Ekipa24“ berichtet von einem Eklat nach der Schlusssirene: Doncic geht zu einem der Schiedsrichter, drückt ihm den Ball in die Hand und raunt ihm „Schäm‘ Dich!“ zu.
Später sagte er: „Ich habe schon nach zwei Minuten mein erstes technisches Foul bekommen, obwohl ich nur „Come on“ gerufen habe. Das sollte auf diesem Level nicht passieren, egal, wer der Spieler ist. Ich wurde vorher nicht mal verwarnt. Ich weiß wirklich nicht, was sich die Schiris dabei gedacht haben. Und dann das vierte Foul so früh im dritten Viertel – ich glaube, das ist mir noch nie passiert…“
Schiri-Schelte nach EM-Aus gegen Deutschland! Doncic: „Das ist mir noch nie passiert…“
Doncic steht mit seiner Schiri-Kritik nicht alleine.
Auch sein Nationaltrainer Aleksander Sekulic (47) sieht die Schuld für die Niederlage bei den Männern mit der Pfeife: „Wir waren besser als die Deutschen während des ganzen Spiels.“
Und er fügt sarkastisch hinzu: „Ich glaube, wir müssen uns bei den Deutschen für unsere schmutzige Spielweise entschuldigen.“
Jaaaaaaa, Halbfinale!: Dieser Wahnsinns-Wurf brachte die Wende
Quelle: MagentaSport10.09.2025
Was er meint – gegen seine Mannschaft wurden 31 Fouls gepfiffen, gegen Deutschland nur 24. Allerdings wurden viele der Fouls in der Schlussphase des Spiels gegeben, als Slowenien alles versuchte, um die Niederlage zu verhindern.
Sekulic: „Wir können hier mit erhobenem Haupt rausgehen. Das gilt aber nicht für alle Akteure, die heute auf dem Parkett standen.“
Foto: BILD
Und Klemen Prepelic (32) will sogar ein grundsätzliches Problem erkannt haben: „Wenn sich einige Akteure nicht dem Niveau des Basketballs anpassen, der bei diesen Turnieren gespielt wird, werden solche Dinge immer wieder vorkommen.“
Die deutschen Sieger nehmen die Vorwürfe gelassen zur Kenntnis. Daniel Theis (33): „Am Ende ist man frustriert, wenn man so verliert. Aber ich glaube nicht, dass sich die Slowenen beschweren können.“