Nach dem Abschuss russischer Drohnen im polnischen Luftraum hat Polen eine Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen beantragt. Das teilte die südkoreanische UN-Mission mit, die im September den Vorsitz im Rat innehat. Demnach wird ein Termin für die Sitzung derzeit abgestimmt.
Polen hatte am Mittwochmorgen gemeldet, dass über mehrere
Stunden hinweg russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen seien.
Mit Unterstützung von Nato-Verbündeten sei dieser „Akt der Aggression“ abgewehrt
worden, teilte die polnische Regierung mit. Nach Angaben von Nato-Sprecher Martin O‘Donnell war
es „das erste Mal, dass Nato-Flugzeuge potenzielle Bedrohungen im Luftraum
eines Bündnispartners bekämpft haben“.
Merz glaubt nicht an russisches Versehen
Mehrere Vertreter europäischer Regierungen sprachen von
einer gezielten Eskalation im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geht davon aus, dass es
kein Versehen war, dass russische Drohnen den polnischen Nato-Luftraum verletzten.
Er teile die Einschätzung des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk, „dass
die Behauptung der russischen Regierung, dies sei sozusagen ein Zufall oder ein
Versehen gewesen, nicht glaubhaft ist“, sagte Merz bei einer gemeinsamen
Pressekonferenz mit dem EU-Ratspräsidenten António Costa in Berlin. Er sehe in
dem Vorfall wie Tusk auch „eine ganz ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz
Europa“.
Merz nannte den Vorfall eine „neue Qualität von
Angriffen, die wir aus Russland sehen“. Die Nato-Luftabwehr habe zwar
funktioniert, aber nicht so gut, wie sie hätte funktionieren müssen. Das werde Diskussionen
in der Nato und in der EU auslösen. Welche Konsequenzen daraus gezogen werden
sollten, sagte Merz nicht. Er betonte lediglich die Bereitschaft, die Verteidigungsfähigkeit des europäischen Teils
der Nato deutlich zu erhöhen.
Konflikt mit Russland
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Russische Drohnen:
Europa hat den Test nicht bestanden
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Drohnenangriff in Polen:
Droht nun eine Eskalation zwischen der Nato und Russland?
Nachrichtenpodcast:
Testet Russland die Grenzen der Nato?