1. Startseite
  2. Frankfurt

DruckenTeilen

Es gibt einige Neuerungen bei der Buchmesse Frankfurt 2025. Es gibt eine neue Regelung zum Buchverkauf und erstmals wird auch die Festhalle genutzt.

Frankfurt – Es wird Herbst, und das heißt jedes Jahr: Bald ist wieder Buchmessen-Zeit in Frankfurt. Die Frankfurter Buchmesse (FBM) findet 2025 vom 15. bis 19. Oktober statt. Sie ist eines der größten Branchenevents der Welt. Im vergangenen Jahr zog es 230.000 Besuchende an, die 4300 Ausstellern aus 92 Ländern begegnen konnten. Die 115.000 Fachbesucher kamen aus 153 Ländern.

Privatbesucher dürfen diesmal am Freitag, 17. Oktober, schon um 10 Uhr eintreten. Zuvor war der Eintritt erst am Nachmittag möglich. Mittwoch und Donnerstag (15. und 16. Oktober) sind den Fachbesuchern vorbehalten.

Die Öffnungszeiten der Buchmesse Frankfurt (FBM) 2025 im Überblick

  • Mittwoch, 15. Oktober 2025: 9 bis 18.30 Uhr (nur Fachbesucher)
  • Donnerstag, 16. Oktober 2025: 9 bis 18.30 Uhr (nur Fachbesucher)
  • Freitag, 17. Oktober 2025: 10 bis 18.30 Uhr (alle, Fachbesucher schon ab 9 Uhr)
  • Samstag, 18. Oktober 2025: 9 bis 18.30 Uhr (alle)
  • Sonntag, 19. Oktober 2025: 9 bis 17.30 Uhr (alle)

Buchmesse Frankfurt 2025: Alle Infos zu Öffnungszeiten, Programm und TicketsBuchmesse Frankfurt 2025: Alle Infos zu Öffnungszeiten, Programm und Tickets (Archivbild) © Andreas Arnold/dpa

Für die Buchmesse muss man Eintritt zahlen. Wichtig: Alle Privatbesucher müssen sich online ein Ticket kaufen. Es wird am Wochenende vor Ort keinen Kassenverkauf geben. Dieses Vorgehen hat sich bereits 2024 etabliert, da es in den Jahren zuvor äußerst eng in manchen Hallen wurde. Daher werden die Tickets limitiert. Die Messeorganisation erwartet, dass der Samstag bereits vor der Messe ausverkauft sein wird.

Die Tickets und Preise für die Buchmesse Frankfurt 2025 für Privatbesucher

Es gibt verschiedene Optionen für die privaten Besucher:

  • Tagesticket Freitag, ab 10 Uhr: 30 Euro
  • Tagesticket Samstag, ab 9 Uhr: 35 Euro
  • Tagesticket Sonntag, ab 9 Uhr: 30 Euro
  • Tagesticket ermäßigt: jeweils 18 Euro
  • Dauerticket Freitag bis Sonntag: 59 Euro
  • Familientickets: 60 bis 70 Euro

Ermäßigte Tickets bekommen Schüler, Studierende, Rentner, Arbeitslose, Menschen mit Behinderung (ab GdB 50), Inhaber vom Frankfurt Pass, Menschen, die den Bundesfreiwilligendienst, ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr leisten, sowie Volontäre und Azubis. Es wird ein Nachweis benötigt. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren können kostenlos eintreten. Personen im Rollstuhl oder Menschen mit Merkmal „B“ im Behindertenausweis erhalten bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises für sich und ihre Begleitperson freien Eintritt.

Anreise zur Buchmesse Frankfurt 2025

Es empfiehlt sich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Das Ticket zur Buchmesse ist kein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Diese Fahrkarten muss man leider extra kaufen. Die nächstgelegenen Stationen sind Festhalle/Messe (U4, Trams 16, 17) und Frankfurt (Main) Messe (S-Bahnen 3, 4, 5 und 6).

Milliarden-Autosammlung steht mitten in Hessen – die schönsten Autos in BildernEindrücke aus der Loh-Autosammlung in MittelhessenFotostrecke ansehen

Das Programm können Besucher sich im Veranstaltungskalender online anschauen. Je näher wir dem Buchmessen-Termin kommen, desto mehr Veranstaltungen und Signierstunden werden dort gelistet. Ehrengast der Buchmesse Frankfurt sind 2025 die Philippinen. Eine Liste der Aussteller ist bereits online. Wer eine mobile Übersicht möchte, kann die App „Frankfurt Connect“ nutzen. Dort und auf der Website gibt es auch schon den Hallenplan.

Programm und Autoren bei der Buchmesse Frankfurt 2025

Jedes Jahr stellt sich außerdem die Frage, welche Autoren und Autorinnen zur Buchmesse kommen und vielleicht sogar signieren. Bisher bestätigt sind unter anderem Besuche von Arno Strobel, Cassandra Clare, Elke Heidenreich, J. S. Wonda, Lilly Lucas, Otto Waalkes, Steffen Hensler, V. E. Schwab und vielen mehr. Im „Meet the Author“-Areal kann man sich Unterschriften von unter anderem Rabia Doğan, Nena Tramountani, Bianca Iosivoni, Maren Vivien Haase, Ayla Dade oder Josi Wismar abholen. Weitere Gelegenheiten gibt es an den Verlagsständen, zum Beispiel mit Ruby Braun. Zusätzliche Veranstaltungen können bis zum Messebeginn hinzukommen.

Wie im Vorjahr wird es eine eigene Halle für die Trendthemen Dark Romance, Fantasy und New Adult geben. Halle 1.2 ist auf diese Genres und Zielgruppen zugeschnitten, die aktuell einen großen Verkaufszuwachs in der Buchbranche bringen. Neu ist 2025, dass die Festhalle erstmals durch die Buchmesse genutzt wird. Dort finden die Signierstunden des Programms „Meet the Author“ statt. Außerdem ist eine Pop-Up-Bühne geplant, auf der es Talks rund um Romantasy, New Adult und BookTok geben wird. In der Festhalle soll zudem ein „Chill-out“-Bereich zum Ausruhen entstehen.

Bücher kaufen auf der Buchmesse Frankfurt – 2025 an allen Tagen möglich

Eine weitere Neuerung betrifft den Buchverkauf auf der Buchmesse Frankfurt. Erstmals ist dieser an allen Messetagen möglich. Die Buchmesse Frankfurt ist traditionell auf – vor allem internationale – Begegnungen der Fachbesucher ausgerichtet. Die Neuerungen lassen sich als ein Schritt auf die Privatbesucher hin werten. (anki)