Endspurt bei einem der größten Dortmunder Bauvorhaben im Bildungsbereich: An der Burgholzstraße wurde am Mittwoch, 10. September, das Richtfest gefeiert. Dort entsteht ein zentrales Schul- und Bildungszentrum für die Nordstadt. Schon heute liegen an der Burgholzstraße die Anne-Frank-Gesamtschule, die Libellen-Grundschule und eine Kita. Neu dazu kommen nun eine weitere Kita sowie eine Grundschule und eine Förderschule – mit Platz für insgesamt mehr als 830 Kinder und 120 Mitarbeiter*innen. Zum Gesamtkomplex Burgholzstraße gehören auch zwei bereits fertiggestellte, moderne Dreifach-Sporthallen.
Ein Richtfest ist traditionell ein Anlass, den Handwerker*innen zu danken und gute Wünsche für das neue Gebäude auszusprechen. Das übernahm Oberbürgermeister Thomas Westphal höchstpersönlich. Die Stadt investiert rund 80 Mio. Euro in das neue Schul- und Bildungszentrum, das auch ein Ort der Begegnung und der Nachbarschaft wird. Im Februar 2027 steht der Einzug in die neuen Räume an.
Moderne Gebäude bieten 10.000 Quadratmeter Nutzfläche
Der Gebäudekomplex Burgholzstraße 150 wird künftig eine vierzügige Grundschule, eine viergruppige Kita und die Förderschule Kielhornstraße, die von der Flurstraße dorthin zieht, beheimaten. Die Einrichtungen mit einer gesamten Nutzfläche von mehr als 10.000 Quadratmetern entstehen auf der Fläche, auf der sich bis zu ihrem Abriss die nicht mehr genutzte Zweigstelle der Anne-Frank-Gesamtschule befand.
Moderne Gebäudetechnik und Ausstattung sowie Klimafreundlichkeit machen die neuen Räume zu Wohlfühlorten. Dazu gehört auch ein Dachgarten für die Schulkinder. Holzfassaden und teils begrünte Fassaden sorgen für eine angenehme Atmosphäre auf dem Schulhof. Zusätzlich steht beiden Schulen eine rund 700 Quadratmeter große Veranstaltungsfläche zur Verfügung, indem die mobile Trennwand zwischen den Mensen entfernt wird.
Zahlen und Fakten rund um das Gebäude:
8.700 Kubikmeter Beton,
950 Tonnen Stahl und
250.000 Meter Kabel werden verbaut.