Meldungsdatum: 11.09.2025

In diesem Monat startet die beliebte Konzertreihe „Klangraum Glashaus“ in eine neue, klangvolle Saison und bringt wieder musikalische Vielfalt nach Herten. An sechs Freitagabenden jeweils um 20 Uhr verwandelt sich das Glashaus in eine Bühne für unterschiedlichste Musikrichtungen – von sanften Melodien bis zu mitreißenden Rhythmen.

Das dazugehörige Programmheft liegt kostenlos im Rathaus, Kulturbüro und Glashaus aus, ist auch online verfügbar und bietet einen Überblick über alle Veranstaltungen. Ab sofort sind auch Eintrittskarten im Vorverkauf erhältlich.

„Ermöglicht wird die Konzertreihe durch die Unterstützung der Volksbank Ruhr Mitte, die neben ,Klangraum Glashaus‘ auch die Kleinkunstreihe ,7nach8 fördert‘ und damit einen wichtigen Beitrag zu einem lebendigen, kulturellen Herten leistet“, freut sich Ania Pachura vom Kulturbüro der Stadt Herten. Auch in der neuen Spielzeit setzt es auf ein vielfältiges, genreübergreifendes Programm. „Gerade die stilistische Mischung macht den besonderen Reiz der Reihe aus – aber dieses Mal kommen besonders die Folk-Fans auf ihre Kosten“, verrät Ania Pachura ergänzend.

Die Spielzeit eröffnet am 26. September die irische Sängerin Emma Langford mit einer mitreißenden Mischung aus Nu-Folk und traditionell irischer Musik. Ihre Lieder erzählen poetisch und kraftvoll von Geschichte, Heimat und Lebensweisheiten. Gemeinsam mit ihrem internationalen Ensemble aus Gesang, Cello, Flöte, Keyboard und Percussion bringt sie den Klang der grünen Insel auf die Bühne.

Im Oktober kommt die Wiener Band Elsa nach Herten. Elsa Steixner, Julian Bazzanella, Jakob Lang und Daniel Louis verbinden den zeitlosen Sound von Jazz und Blues mit der Intimität des modernen Singer-Songwritings – ein musikalisches Erlebnis, das unter die Haut geht. Elsa schafft einen Klang, der traditionell und zugleich frisch und voller Hingabe ist. Wer gefühlvollen Akustikpop liebt, sollte die vier am 24. Oktober im Glashaus live erleben.

Für Fans von Gitarrensound bietet die Guitar Night am 14. November wieder ein tolles Erlebnis. Dieses Jahr werden „der“ deutsche Steelstring-Spezialist Peter Kroll-Ploeger und Georg Göbel-Jakobi (alias Ozzy Ostermann/Herbert Knebels Affentheater) von der begnadeten Gitarristin Sophie Chassée begleitet, die als Bassistin mit AnnenMayKantereit durch große Hallen und Stadien in Deutschland tourt und regelmäßig im TV zu Gast ist. Diese drei musikalischen Talente werden im Glashaus mit Herz und Seele einen unvergesslichen Akustikabend schaffen und sich mit ihrer Fingerfertigkeit durch Blues, Folk und Jazz spielen.

Zur Winterzeit wird es dank einer mitreißenden Mischung aus Klassik, Gipsy, Jazz und lateinamerikanischen Rhythmen im Glashaus für einen Abend wieder Sommer. Das internationale Quintett Encuentro nimmt sein Publikum am 5. Dezember mit auf eine klangvolle Reise von Frankreich über Spanien bis nach Kuba. Virtuos, gefühlvoll und voller Spielfreude präsentieren Daniel Le-Van-Vo, Osvaldo Hernandez, Marcus Maria Köster sowie in wechselnder Besetzung mit einem Saxophonisten oder einer Saxophonistin ein Programm, das gleichermaßen zum Genießen wie zum Tanzen einlädt. Die charismatische Sängerin Osiris bringt mit kubanischen Boleros und feuriger Musica Cubana zusätzliche Leidenschaft auf die Bühne. Ein musikalisches Erlebnis, das Körper und Geist bewegt – perfekt, um der kalten Winterzeit entgegenzutreten.

Im neuen Jahr kehrt ein Publikumsliebling zurück nach Herten. Die 7. Young Scots Trad Awards Winner Tour führt am 20. Februar 2026 ins Glashaus. Seit 2018 verbindet diese Tour traditionelle schottische Musik mit modernen Einflüssen. Zu Beginn des Abends zeigen die Gewinnerinnen und Gewinner in Solostücken ihre individuellen Fähigkeiten, bevor sie gemeinsam ein abwechslungsreiches und lebendiges Folk-Set spielen. Mit Dudelsack, Geige, Gesang und Akkordeon bringen Fionnlagh Mac A‘Phiocar, Calum Mcllroy, Chloë Bryce und Megan MacDonald frischen Wind in den Folk und sorgen für einen stimmungsvollen Abend. Ein Konzert für alle, die schottischen Folk gerne nah und authentisch erleben möchten.

Die Spielzeit von Klangraum beendet am 6. März 2026 das Torsten Zwingenberger 4tet. Patrick Braun (Saxophon), Kenneth Berkel (Piano), Carmelo Leotta (Bass) und Torsten Zwingenberger (Schlagzeug/Percussion) bringen energiegeladenen, modernen Jazz auf die Bühne. Sie verbinden swingenden Drive mit Einflüssen aus Hardbop, Cooljazz, Souljazz und brasilianischen Rhythmen in eigenen Kompositionen und Klassikern des American Songbooks. Das Motto der vier profilierten Berliner Jazzmusiker lautet: „It must schwing“ – inspiriert vom legendären Blue-Note-Gründer Alfred Lion. Virtuose Spielfreude, stilistische Vielfalt und die Leidenschaft für den Jazz machen diesen Abend zu einem Erlebnis.

Preise zu den einzelnen Veranstaltungen und alle weiteren Infos erhalten Interessierte im Programmheft, das auch auf unter www.herten.de/veranstaltungen/klangraum-glashaus heruntergeladen werden kann. Weitere Fragen beantworten die Mitarbeitenden des Kulturbüros auch telefonisch unter den Rufnummern 02366 303-232 und 02366 303-179.

Kartenvorverkaufsstellen:

– Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Ticket-Tel. 02366 303-232
– Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. 02361 17002
– RVR-Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten, Tel. 02366 181160
www.proticket.de (gebührenpflichtig)

Parken:

Das Parkhaus „Rathaus-Galerie“ ist bei der Veranstaltung bis 24 Uhr gebührenpflichtig geöffnet.

 

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de

 

Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

©  Tim Langer_Stadt Herten


Klangraum 2025/2026

Ania Pachura vom Kulturbüro der Stadt Herten zeigt, wie die aktuellen Flyer zum Klangraum 2025/2026-Programm aussehen, die unter anderem kostenfrei im Rathaus, Kulturbüro und Glashaus ausliegen. (Foto: Tim Langer_Stadt Herten)

©  


Logo Herten Kultur

Logo der Stadt Herten, Bereich Kultur