Tapferer Kämpfer gegen einen rücksichtslosen Feind – Donald Trumps größte Erzählung. Das Attentat auf Charlie Kirk wird der US-Präsident für seine eigenen Zwecke nutzen.

11. September 2025, 15:02 Uhr

Schließen
Artikelzusammenfassung

Politiker und Aktivist Charlie Kirk wird Opfer eines Attentats in den USA, das die tiefe Spaltung der Gesellschaft verdeutlicht. Donald Trump verurteilt die Gewalt, obwohl seine eigene Rhetorik Hass und Hetze befeuert. Experten warnen vor einer Ära extremer politischer Gewalt, die von beiden Seiten ausgeht. Die Spirale der Gewalt könnte durch politische Führung gebrochen werden, doch Trump scheint von der Radikalisierung seiner Anhänger zu profitieren. Der Tod von Kirk markiert einen düsteren Moment in der amerikanischen Politik, der eher nach Eskalation als nach Versöhnung klingt.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Donald Trump: Donald Trump verspricht: "Meine Regierung wird alle finden, die zu dieser Gräueltat und jeder anderen Form von politischer Gewalt beigetragen haben."

Donald Trump verspricht: „Meine Regierung wird alle finden, die zu dieser Gräueltat und jeder anderen Form von politischer Gewalt beigetragen haben.“
© Brendan Smialowski/​AFP/​Getty Images

Ein politisches Attentat, keine Frage. Ein Angriff auf die Freiheit von Meinung und Rede – und damit auf die Demokratie selbst. Der Tod des prominenten rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, getroffen von der Kugel eines bisher Unbekannten, ist wieder einer dieser Momente, in denen die Vereinigten Staaten sich verdunkeln. Wo zugleich spürbar wird, wie weit die Spaltung des Landes reicht. Und woran eben manche längst nicht mehr glauben: dass die Konflikte darüber, wie die Zukunft aussehen soll, sich noch im Gespräch lösen ließen.