Dialekt-Festival in Dresden und Pirna

„Gogelmosch“: Hier wird die sächsische Mundart gefeiert

11.09.2025 – 11:41 UhrLesedauer: 1 Min.

Vorstellung des Dialektfestival "Gogelmosch"Vergrößern des Bildes

Erstmals im Oktober: Das Dialektfestival „Gogelmosch“ feiert die sächsische Mundart. (Quelle: Robert Michael/dpa/dpa-bilder)

Im Oktober werden Dialekte gefeiert – und die sächsische Mundart ist zum ersten Mal mit dabei. Besucher erwartet ein breites Veranstaltungsprogramm.

Die sächsische Staatskanzlei hat das erste Dialektfestival zur Feier der sächsischen Mundart angekündigt. Das „Gogelmosch-Dialektival“ bringt vom 2. bis 5. Oktober prominente Mundart-Künstler und „Dialektfluencer“ in Dresden und Pirna zusammen.

Bei der Veranstaltung gibt es an verschiedenen Spielstätten ein Programm aus Kabarett, Comedy und Satire. Die Künstler setzen sich auf der Bühne und im Internet für den Erhalt der verschiedenen sächsischen Regiolekte ein.

Ministerpräsident Michael Kretschmer betont die kulturelle Bedeutung: „Er schafft ein Gefühl von Gemeinschaft und Identität in dieser schnelllebigen Zeit. Dialekt verbindet, gibt Orientierung und ist ein starker gesellschaftlicher Anker.“ Dialekt sei Heimat und Tradition, teilte der CDU-Politiker mit.

Der Dresdner Kabarettist und Festivalinitiator Tom Pauls will mit dem „Gogelmosch“ das Bewusstsein für die eigene Mundart stärken. „Es geht auch darum, die Tradition weiterzuentwickeln, den Dialekt als Sprache der Heimat zu verstehen und Freude daran zu haben – über alle Generationen hinweg.“