Standdatum: 11. September 2025.
Auch in diesem Jahr ertönte der Probealarm auf Handys und Sirenen um 11 Uhr
Bild: Radio Bremen | Rebecca Küsters
Am bundesweiten Warntag schrillten um 11 Uhr die Handys. Bund, Länder und Kommunen haben alle Warnsysteme für den Katastrophenfall getestet.
Ab 11 Uhr haben die Behörden unter anderem mit Sirenen, Warnmeldungen auf dem Handy und Durchsagen im Radio geprüft, ob alle geplanten Kommunikationswege funktionieren. Eine erste Bilanz ist für den Nachmittag angekündigt. In der Überseestadt in Bremen hat der Katastrophenschutz außerdem erstmals eine Drohne beim Warntag getestet. Mit ihr können Einsatzkräfte unter anderem Lagebilder erstellen und über einen Lautsprecher Warnmeldungen durchsagen.
Fehler und Probleme bei den Meldungen können Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine Woche lang über eine Online-Umfrage beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe melden. Deren Auswertung soll im Frühjahr veröffentlicht werden.
Quelle:
buten un binnen.
Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Nachrichten, 11. September 2025, 12 Uhr