Stand: 11.09.2025 16:41 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 11. September 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
16:23 Uhr
Sozialauschuss diskutiert Umsetzung des Demenzplans
Mehr als 70.000 Menschen in Schleswig-Holstein leiden an Demenz, Tendenz steigend. Um sie und ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen, hatte das Land bereits 2013 einen Demenzplan beschlossen. Am Donnerstag ging es im Sozialausschuss darum, was bisher erreicht wurde und was nicht. Kritisiert wurde unter anderem, dass es zu wenig Präventions-Angebote im Land gibt. Außerdem würden oft feste Ansprechpartner in Behörden oder Krankenhäuser für Betroffene und deren Angehörige fehlen. Auch gebe es zu wenige Menschen, die im Umgang mit Demenzerkrankten geschult seien. Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) wies darauf hin, dass von den 80 Maßnahmen im Demenzplan bis jetzt 71 ganz oder teilweise umgesetzt worden sind. Zukünftig soll der Demenzplan immer wieder überarbeitet und erneuert werden. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 17:00 Uhr
Mehr als 70.000 Menschen leiden in SH an Demenz. Im Sozialausschuss wurde das Thema heute diskutiert.
15:25 Uhr
Schleibrücke Lindaunis soll Ende 2027 fertig sein
Die Schleibrücke Lindaunis zwischen den Kreisen Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde soll Ende 2027 fertig sein. Das hat die Deutsche Bahn am Donnerstag mitgeteilt. Seit mehr als 20 Jahren planen das Land und die Bahn die neue Klapprücke für den Straßen- und Schienenverkehr. Es kam bei dem Projekt bereits zu zahlreichen Verzögerungen und massiven Kostensteigerungen. Die alte Brücke ist seit Jahren für Autos und Züge gesperrt. Zunächst waren 80 Millionen Euro für den Bau veranschlagt worden. Aber das wird nach NDR-Informationen längst nicht reichen. Wie viel teurer es genau wird, darüber will das Land bei einem Termin vor Ort an der Brücke informieren. Das Land soll zwei Drittel der Baukosten übernehmen. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 16:00 Uhr
14:56 Uhr
Waschbären-Abschüsse im Kreis Stormarn nehmen zu
Die Waschbärenpopulation in Schleswig-Holstein nimmt immer weiter zu. Laut des Landesjagdverbands ist eine Verbreitung des invasiven Tieres von Süden nach Norden zu beobachten. Dementsprechend wenig überraschend sind die neuesten Zahlen aus dem Kreis Stormarn. Im Zeitraum April 2024 bis März 2025 sind dort 333 Waschbären erlegt worden – 325 davon aktiv gejagt, acht tot aufgefunden. Im Vorjahr waren es 175 Tiere, davor 104. Über die Zunahme der Abschüsse sei auch die Ausweitung der Tiere feststellbar, so ein Sprecher des Landesjagdverbands. Jäger sind dazu angehalten die gebietsfremden Tiere zu schießen. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 16:30 Uhr
14:43 Uhr
Schmerzmediziner warnen vor Klinikschließungen in SH
Schmerzmediziner forderten in Berlin Nachbesserungen bei der aktuellen Krankenhausreform. Denn bislang ist die Schmerzmedizin darin nicht als eigene Leistungsgruppe vorgesehen. Das könnte für viele spezialisierte Kliniken das Aus bedeuten – auch in Schleswig-Holstein. Die Deutsche Schmerzgesellschaft warnt, dass die aktuelle Krankenhausreform für bis zu 40 Prozent der Kliniken in Schleswig-Holstein das Ende bedeuten könnte. Denn sie könnten ihre Behandlungen künftig nur schwer abrechnen. Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) hat angekündigt, sich im weiteren Reformprozess für die Schmerzmedizin einzusetzen. In Schleswig-Holstein leben laut der Krankenversicherung BARMER mehr als 60.000 Menschen mit chronischen Schmerzen. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 15:00 Uhr
14:00 Uhr
Jugendherbergen in SH bieten vergünstigte Zimmer für Studierende an
Eine Wohnung zu finden, ist unter anderem für viele tausend Studierende ein Stress, die bald ins neue Wintersemester starten. Wie der Landesverband des Jugendherbergswerks mitteilte, bieten mehrere Jugendherbergen in Schleswig-Holstein deshalb jetzt ihre Hilfe an: In Kiel, Flensburg und Heide vermieten sie möblierte Zimmer inklusive Frühstück an Studierende. Das kostet in Kiel beispielsweise 549 Euro pro Monat. Das Angebot gilt auch für Azubis und Praktikantinnen und Praktikanten. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 15:00 Uhr
13:24 Uhr
EHEC-Fälle auch in Schleswig-Holstein
Nach Angaben des Kieler Virologen Helmut Fickenscher wurden im September bisher knapp 20 EHEC-Infektionen in Schleswig-Holstein registriert. Laut Fickenscher ist das zum jetzigen Zeitpunkt im Jahr ziemlich normal und kein Grund sich Sorgen zu machen. In der Regel gebe es in den wärmeren Monaten immer mehr Fälle des Darmvirus als in kälteren Monaten, sagt Fickenscher. Bundesweit gab es in den vergangenen Jahren laut Robert Koch Institut immer zwischen 3.500 bis 4.500 registrierte EHEC-Fälle. Den letzten folgenschweren Ausbruch gab es 2011. Damals war eine besonders aggressive Variante unterwegs und 53 Menschen in Deutschland starben, nachdem sie sich angesteckt hatten. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 13:00 Uhr
EHEC-Bakterien können leichte Magen-Darm-Beschwerden auslösen, aber auch schwere Krankheitsverläufe wie das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS).
13:19 Uhr
Bundesweiter Warntag als Test für Krisensituationen
Um 11 Uhr haben am Donnerstag im Rahmen des bundesweiten Warntags in vielen Orten auch im Norden die Sirenen geheult. Außerdem wurden Warn-Apps, Anzeigetafeln und weitere Ausspielwege für eine mögliche Alarmierung der Bevölkerung getestet. Viele Sirenen in Schleswig-Holstein sind allerdings stumm geblieben, weil sie nach Angaben der Kreise noch modernisiert werden. Innenministerin Sabine Süttelin-Waack (CDU) betont, dass nicht nur Warnsignale getestet werden. Alle sollten auch prüfen, ob sie selbst auf Krisensituationen vorbereitet seien. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 12:00 Uhr
Auch in Norddeutschland wurde Probealarm ausgelöst, Warnungen erschienen gegen 11 Uhr auch auf Handys. Beim Auslösen der Böllerschussanlage in Hamburg gab es Verletzte.
12:10 Uhr
Polizei durchsucht elf Objekte in Wedel und Umgebung
Am Mittwochmorgen hat die Polizei in Wedel und Umgebung (Kreis Pinneberg) elf Objekte durchsucht. Wie die Polizei jetzt mitteilte, wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, Raubes und Geldwäsche ermittelt. Alle zehn Tatverdächtige zwischen 16 und 23 Jahren konnten bei den Durchsuchungen angetroffen werden, so die Polizei. Die Beamten haben unter anderem mehr als 15.000 Euro, ein Rucksack mit verkaufsfertigen Betäubungsmitteln, ein Einhandmesser, Schlagringe, Schlagstöcke, Pfefferspray und Schreckschusswaffen beschlagnahmt. Die Durchsuchungen sind sind das Ergebnis zweier Festnahmen in Wedel im Juni und den anschließenden Ermittlungen. Damals wurden zwei Männer wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung in Untersuchungshaft genommen. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 12:00 Uhr
07:05 Uhr
Software-Umstellung der Landesregierung sorgt weiter für Probleme
Nach den Email-Problemen bei der Polizei melden jetzt auch Richterinnen und Richter in Schleswig-Holstein, dass sie Schwierigkeiten bei der Umstellung von Microsoft auf Open Source haben. Beispielsweise gebe es stundenlange Softwareausfälle und Zugriffsstörungen, erklärte der Direktor des Amtsgerichts Ahrensburg (Kreis Stormarn) und Sprecher der Neuen Richter*innenvereinigung, Michael Burmeister. Die Probleme schränkten ihn und seine Kollegen in ihrer Arbeitsfähigkeit massiv ein. Grundsätzlich hält er die Software-Umstellung für richtig. Sie sei allerdings nicht richtig kommuniziert und begleitet worden. Ähnlich äußerte sich die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein, Marit Hansen. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 08:00 Uhr
07:04 Uhr
Schwerer Unfall in Neuberend
In Neuberend im Kreis Schleswig Flensburg sind am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall fünf Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wollte ein 81-Jähriger mit seinem Auto auf der K28 einen Lkw überholten. Als er ausscherte, stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Der 81-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt. Im anderen Wagen erlitt der Fahrer schwere Verletzungen, seine Beifahrerin – eine schwangere Frau – wurde lebensgefährlich verletzt. Hinten saßen eine ältere Frau, die schwer verletzt und ein Kind, das leicht verletzt wurde. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 07:00 Uhr
07:00 Uhr
Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus und Batterien
Akkus und Batterien landen immer wieder fälschlicherweise im Hausmüll. Das hat eine landesweite Abfrage von NDR Schleswig-Holstein bei Abfallentsorgungsbetrieben ergeben. Der Landesfeuerwehrverband und Entsorgungsunternehmen aus dem Land berichten, dass Brände durch falsch entsorgte Akkus und Batterien in Müllfahrzeugen oder auf Recyclinghöfen deutlich zugenommen haben. Der Branchenverband der Entsorger will über das Risiko aufklären: Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden, heißt es in einer Kampagne. Das gehe zum Beispiel in vielen Supermärkten, aber auch in Wertstoffhöfen in den Kommunen. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 07:00 Uhr
In den Abfall geworfene Akkus und Batterien sorgen immer wieder für Brände, häufig in Müllfahrzeugen. Die Entsorgungsbranche ist alarmiert.
06:48 Uhr
Feuerwehreinsatz in Dägeling: Scheune brennt
In Dägeling (Kreis Steinburg) hat in der Nacht auf Donnerstag eine Scheune gebrannt. Laut der Leitstelle gingen dort gelagerte Strohballen in Flammen auf. Außerdem waren 16 Rinder in der Scheune untergebracht, die aber unverletzt ins Freie flüchten konnten. Menschen wurden ebenfalls nicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe auf rund 150.000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 06:00 Uhr
06:33 Uhr
Bad Oldesloe: Mitarbeiterin der Kreisverwaltung überfallen
In Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) ist am Montagabend eine Mitarbeiterin der Kreisverwaltung Stormarn in ihrem Büro überwältigt worden. Nach Angaben der Polizei soll gegen 20 Uhr ein maskierter Mann an der Eingangstür des Dienstgebäudes geklingelt haben. Die Frau habe dem Unbekannten aufgemacht. Er soll sie dann angegriffen und gefesselt haben. Der Mitarbeiterin gelang es trotzdem den Notruf zu verständigen, sodass Einsatzkräfte der Polizei sie befreien konnten. Sie erlitt leichte Verletzungen. Der Täter flüchtete. Die Kriminalpolizei Bad Oldesloe ermittelt und sucht Zeugen. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 06:00 Uhr
06:19 Uhr
Weltkriegsbombe in Altwittenbek erfolgreich gesprengt
In Altwittenbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde wurde am Mittwochabend in einem zweiten Anlauf eine Fliegerbombe entschärft. Der erste Anlauf am Nachmittag wurde abgebrochen, da laut Polizei noch mehr Wassersäcke gebraucht wurden, um die Sprengung zu sichern. Auch mehr Sprengstoff wurde benötigt. Laut Angaben der Polizei ist die Bombe um kurz vor 21 Uhr schließlich gesprengt worden. Die Anwohnerinnen und Anwohner konnten in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren. Während des Einsatzes wurde der Nord-Ostsee-Kanal im Bereich Altwittenbek gesperrt, auch die Bahnstrecke Kiel-Flensburg war in beide Richtungen gesperrt. Alle Sperrungen wurden aufgehoben. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 06:00 Uhr
Die Sprengung hatte sich bis in den Abend hinein verzögert. Um kurz vor 21 Uhr gab die Polizei die erfolgreiche Detonation der Weltkriegsbombe bekannt.
07:11 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Zunächst trocken, später teils Schauer und Gewitter
Heute am Morgen ist es meist noch trocken, stellenweise gibt es Nebel, ansonsten einen Wechsel aus Sonne und Wolken. Im Laufe des Tages gibt es bei mehr Wolken von West nach Ost gelegentlich Schauer und einzelne Gewitter. Die Höchstwerte liegen bei 18 Grad in Husum (Kreis Nordfriesland) und bis 21 Grad in Neustadt in Holstein (Kreis Ostholstein). Am Morgen weht im Landesinneren schwacher, im Tagesverlauf zunehmend mäßiger und böiger, an der Nordsee frischer und stark böiger Süd- bis Südwestwind, in exponierten Lagen sowie in Gewitternähe mit stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 11.09.2025 07:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 11. September und die kommenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.