Kathleen und Philip tauschen für den Urlaub ihr Zuhause mit anderen auf der ganzen Welt. Was sie dabei erleben und welche Gäste fast einen Polizeieinsatz ausgelöst hätten.
Die Doppelhaushälfte in Stuttgart-Zuffenhausen ist an diesem Nachmittag gut belebt. Die drei Kinder von Philip und Kathleen springen durch den offenen Wohnbereich im ersten Stock, auch Freunde der Jungs im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren schauen immer wieder vorbei. Dann wird draußen auf der Straße Fußball gespielt. „So ist das immer bei uns“, sagt Kathleen und lacht. Das Haus ist voll von persönlichen Gegenständen, die im Laufe eines trubeligen Familienlebens gesammelt werden: Ein Kalender mit Babyfotos, das Paar in Pop-Art-Großaufnahme über dem Sofa, eine Spielecke unter dem Fernseher mit Priobahn-Zubehör, Tip-Toi-Büchern und Legobausteinen.