Nach der Länderspielpause sind unsere Grün-Weißen am späten Sonntagnachmittag, 14.09.2025, um 17.30 Uhr (live auf DAZN und im Ticker auf WERDER.DE) bei Borussia Mönchengladbach gefordert. Während abschlussfreudige „Fohlen“ noch auf ihr erstes Ligator warten, will der SVW den Rückenwind aus dem Last-Minute-Punktgewinn gegen Leverkusen mit an den Niederrhein nehmen und dort den ersten Dreier seit 2010 einfahren.

Warten auf das Tor: Während das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane beim knappen Erfolg im DFB-Pokal bei Oberligist Atlas Delmenhorst immerhin dreifach treffen konnte, drückt in der Liga noch der Schuh bzw. aus Fohlensicht der Huf. Nach einem 0:0 zuhause gegen den Aufsteiger aus Hamburg setzte es beim VfB Stuttgart eine 0:1-Niederlage. Dabei zeigten sich die Gladbacher mit insgesamt 30 Torschüssen als besonders abschlussfreudig (Platz 4 in der Liga) allerdings sprang auch nur eine Großchance heraus. Es fehlt dem Team also nicht nur an Effizienz, sondern auch an Präzision, weshalb die Verpflichtung von Dortmunds Giovanni Reyna für zusätzlich kreative Impulse sorgen soll.

Neuzugänge noch ohne Zündstoff: Durch den Ausfall von Tim Kleindienst, dem Toptorschützen der vergangenen Saison mit 16 Toren in 31 Ligaspielen, fehlt der Borussia zudem ein klassischer Mittelstürmer als Abnehmer. Denn weder Haris Tabakovic noch Shuto Machino konnten als Neuzugänge den Nationalangreifer bisher adäquat ersetzen. Mut machen dürfte allen VfL-Fans allerdings der 2:0-Testspielsieg in der Länderspielpause gegen Schalke 04. Hier gaben Leihspieler Yannik Engelhardt und der angesprochene Reyna ein ordentliches Debüt.

Grün-Weiße Großchancen-Verwertung: Anders sieht es da bei unseren Grün-Weißen aus, die bereits viermal zum Torerfolg kamen. Zwei Kontertore sind in dieser Kategorie sogar Ligabestwert. Und auch beim Erspielen von Großchancen ist die Mannschaft von Cheftrainer Horst Steffen im oberen Tabellendrittel (Platz sechs bei drei Großchancen) und setzt in der Verwertung dieser sogar noch einen drauf: 66,7 Prozent landeten im Netz des Gegners, lediglich Augsburg und Köln sind mit einer 100 Prozent-Quote noch treffsicherer.

Gefahr von Außen: Im Spielsystem von Seoane ist ein klares Muster zu erkennen und das soll vor allem über die Flügel mit den schnellen und wendigen Außen Robin Hack und Franck Honorat stattfinden, wie die Zahlen aufzeigen. Nur Mainz 05 schlug mehr Flanken aus dem Spiel heraus als Mönchengladbach (35). 17 zusätzliche Ecken (die meisten hinter Mainz) ergeben besonders viele Abschlüsse per Kopf. Nur der VfB Stuttgart gab in dieser Kategorie mehr Torschüsse ab als die Fohlen (8).