Anlässlich des 75-jährigen Bestehens präsentiert der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Landesverband Hessen, die Wanderausstellung „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ im Haus der Heimat, Friedrichstraße 35, 65185 Wiesbaden. Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, dem 12. September, um 18.00 Uhr statt.
Eine Tafel der Wanderausstellung Andreanum. 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen (Ausschnitt) © Deutsches Kulturforum östliches EuropaInteressierte Besucherinnen und Besucher haben darüber hinaus die Gelegenheit, die Ausstellung zu folgenden Terminen zu besichtigen:
- Dienstag, 16. September, 10.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
- Donnerstag, 18. September, 10.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Die Ausstellung beleuchtet die historische Bedeutung des „Andreanum“, jenes Privilegienbriefes, der den Siebenbürger Sachsen im Jahr 1224 vom ungarischen König Andreas II. verliehen wurde. Mit diesem Dokument erhielten die Siedler weitreichende Rechte und Selbstverwaltungsbefugnisse – eine bis heute bemerkenswerte Grundlage für die Entwicklung von Recht und Verfassung in Europa.
Ingwelde Juchum, Landesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Hessen, betont: „Mit dieser Ausstellung möchten wir nicht nur die historische Bedeutung des Andreanum würdigen, sondern auch einen lebendigen Bezug zu unseren eigenen Werten und unserer Geschichte herstellen. Das 800-jährige Jubiläum dieses einzigartigen Rechtsdokuments fällt in ein Jahr, in dem wir zugleich auf 75 Jahre engagiertes Wirken unseres Landesverbandes zurückblicken – beides zeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Recht und Zusammenhalt über die Jahrhunderte hinweg geblieben sind.“
Mit der Präsentation in Wiesbaden wird somit nicht nur ein Blick auf die Rechts- und Kulturgeschichte Siebenbürgens eröffnet, sondern zugleich das 75-jährige Wirken des hessischen Landesverbandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen gewürdigt.
Ort der Ausstellung: Haus der Heimat, Friedrichstraße 35, 65185 Wiesbaden
Lesen Sie auch:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist
nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.