Am Donnerstagnachmittag (11. September) fiel der Polizei in Dortmund ein Auto auf. Die Beamten bemerkten, dass sich in der Mittelkonsole des Fahrzeugs eine Bierflasche befand.

Die Beamten forderten den Fahrer sofort dazu auf anzuhalten, doch er ignorierte ihre Signale. Stattdessen beschleunigte er plötzlich und versuchte, vor den Einsatzkräften zu fliehen.

Rasante Verfolgungsfahrt in Dortmund

Bei seiner Flucht brachte der 36-jährige Dortmunder andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr, wie die Polizei Dortmund berichtet. Seine riskante Fahrt endete jedoch schnell, als er an der Kreuzung Altenderner Straße gegen eine Laterne und eine Ampel prallte. Trotz des Unfalls setzte er die Flucht zu Fuß fort, wurde aber zügig von der Polizei gestellt.

+++ Hund in NRW ständig auf Balkon ausgesperrt – bis es endlich passiert +++

Die Einsatzkräfte bemerkten, dass sich der Fahrer beim Zusammenstoß leicht verletzt hatte. Er wurde zur weiteren Untersuchung in ein Dortmunder Krankenhaus gebracht. Dort nahmen die Beamten ihm auch eine Blutprobe ab, um festzustellen, ob er unter Alkoholeinfluss stand.

+++ Bagger graben in NRW-Baugebiet – plötzlich taucht ein merkwürdiges Objekt auf +++

Konsequenzen für den Autofahrer

Dank des schnellen Eingreifens der Polizei wurden keine weiteren Personen verletzt. Weder andere Verkehrsteilnehmer noch Polizistinnen und Polizisten kamen zu Schaden. Der Führerschein des 36-Jährigen sowie sein Fahrzeug wurden von den Beamten beschlagnahmt.

Jetzt erwartet den Dortmunder ein Strafverfahren mit schwerwiegenden Konsequenzen, wie die Polizei erklärt. Neben den Vorwürfen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens droht ihm auch eine Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Die Polizei Dortmund betonte, dass in derartigen Fällen konsequent durchgegriffen wird.

Mehr Themen:

Mit diesem Vorfall unterstreicht die Dortmunder Polizei ihre Wachsamkeit im Straßenverkehr. Die Beamten setzen sich weiterhin für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ein und gehen mit Nachdruck gegen Verkehrsverstöße vor.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.