Verschiedene Pflegeszenarien

Telle ist bereits zweifache deutsche Meisterin in der Pflege, war im Vorjahr Zehnte bei der Weltmeisterschaft. Am ersten Tag der „EuroSkills“ habe sie drei Szenarien meistern müssen: „Als erstes musste ich eine Brustkrebspatientin betreuen, danach die Versorgung nach einem Magenbypass bei einer 42-jährigen Patientin und als letztes die Pflege eines Schlaganfall-Patienten.“ Außerdem habe sie umfangreiche Planungsaufgaben bewältigt.

Heute war der anstrengendste Tag von allen und der ist geschafft.

Anna Telle
Teilnehmerin „EuroSkills“

„Heute war der anstrengendste Tag von allen und der ist geschafft“, sagte die Chemnitzerin nach den Prüfungen am Mittwoch. „Natürlich wäre die Belohnung mit einer Medaille, egal welcher Platz, super. Ich gebe mein Bestes und schaue einfach, was am Ende dabei herauskommt“, meinte Telle.

Suche nach Exzellenz

Bei den „EuroSkills“ wird laut Veranstalter nicht nur das medizinische Fachwissen bewertet, sondern auch der Umgang mit den Patientinnen und Patienten. Von der Kommunikation bis zu Hygienestandards und rückenschonendem Arbeiten werde alles geprüft. „Wir suchen nach Exzellenz. Das heißt, nach den Besten der Besten“, erklärte ein Kampfrichter.

Noch bis Sonnabend kämpft Anna Telle um Punkte. Danach, erzählt sie, werde sie sich einen persönlichen Traum erfüllen. Ein Jahr lang will sie in Australien reisen und arbeiten. Auf lange Sicht habe sie vor, Medizin zu studieren.