1. Startseite
  2. Reise

DruckenTeilen

Ein vermeintlich einfacher Flug endet für zwei Touristinnen in einer überraschenden Wendung. Der Grund? Ein kurioses Missverständnis.

Flugreisen sind oft mit Vorfreude auf das Reiseziel verbunden. Doch was passiert, wenn eine kleine sprachliche Verwechslung große Folgen hat? Genau das erlebten zwei Touristinnen, die sich eigentlich auf eine entspannte Zeit an der französischen Riviera freuten. Stattdessen fanden sie sich plötzlich in einer völlig unerwarteten Umgebung wieder. Diese Geschichte zeigt, wie leicht Missverständnisse selbst in alltäglichen Situationen auftreten können – und wie sie für humorvolle, aber auch stressige Momente sorgen.

Zwei Frauen am FlughafenEin kleiner Fehler am Flughafenschalter führte zwei Touristinnen statt nach Frankreich plötzlich nach Afrika. (Symbolbild) © Reve / Montage

Zwei US-Touristinnen wollten von Rom aus nach Nizza fliegen, landeten jedoch versehentlich in Tunis. Der Grund für dieses Missgeschick war ein sprachliches Missverständnis: Am Flughafenschalter verlangten sie Tickets „to Nice“, was für die Mitarbeiter wie „Tunis“ klang. Als die Frauen ihren Fehler bemerkten, war es bereits zu spät, da ihr Gepäck schon verladen war. Trotz anfänglichem Ärger fanden sie schließlich einen Weg, noch am gleichen Tag nach Frankreich weiterzureisen. Ihr Erlebnis wurde auf TikTok viral und sorgte für hitzige Diskussionen.

Sprachliches Missverständnis und seine Folgen

Der Vorfall ereignete sich, als die beiden Frauen ihre Tickets am Flughafenschalter in Rom kauften. Die englische Aussprache von „to Nice“ führte zu Verwirrung bei den Mitarbeitern, die ihnen stattdessen Tickets nach Tunis, der Hauptstadt Tunesiens, ausstellten. Da die Reisenden ihre Bordkarten und die Angaben auf den Tickets offenbar nicht genau überprüft hatten, bemerkten sie den Fehler erst im Flugzeug. Dort erklärte die Crew, dass ein Ausstieg nicht mehr möglich sei, da das Gepäck bereits verladen war.

Nach der Ankunft in Tunis standen die Frauen vor neuen Herausforderungen. Sie mussten nicht nur einen weiteren Flug nach Nizza buchen, sondern auch mit unfreundlichem Flughafenpersonal zurechtkommen. Laut ihrer Aussage verlangte man von ihnen, die Kosten für die neuen Tickets selbst zu tragen. Nach einigen Stunden des Wartens fanden sie schließlich doch noch einen Flug nach Frankreich. Das Missverständnis sorgte jedoch für reichlich Spott auf TikTok, wo viele Nutzer die Frauen für ihre Unaufmerksamkeit kritisierten.

Leserreise-Tipp: TunesienLeserreise-Tipp: TunesienFotostrecke ansehen

Der Vorfall zeigt, wie wichtig klare Kommunikation und Aufmerksamkeit beim Reisen sind. Obwohl die Geschichte für die beiden Touristinnen letztlich glimpflich ausging, verdeutlicht sie, wie leicht Fehler in ungewohnten Situationen passieren können. Auch wenn die Kommentare auf TikTok unterschiedlich ausfielen, bleibt eine Lektion: Ein genauer Blick auf die Tickets kann so manches Missverständnis verhindern – und vielleicht sogar ein unfreiwilliges Abenteuer. Eine Reise nach Frankreich sollte man in den kommenden Tagen allerdings vermeiden.