Alle Meldungen:
11.09.2025 – Stadt Soest
Erweiterung des Aldegrevergymnasiums erfolgreich abgeschlossen
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit wird das erweiterte Aldegrevergymnasium am 11. September 2025 offiziell an die Schulgemeinschaft übergeben. Die Stadt Soest hat damit eine wichtige Investition in die Zukunft des Schulstandorts abgeschlossen.
11.09.2025 – Stadt Soest
Dank und Wertschätzung im Ratssaal: Bürgermeister und Ortsvorsteher blicken auf gemeinsame Jahre zurück
Ein besonderes Treffen fand im Ratssaal der Stadt Soest statt: Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer hatte die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher der Stadt eingeladen, um gemeinsam auf mehr als ein Vierteljahrhundert Zusammenarbeit zurückzublicken.
11.09.2025 – Stadt Borken
Stadt Borken verzeichnet Entlastung im Bereich Integration und Asyl
Die Abteilung Integration und Asyl der Stadt Borken erfährt derzeit eine deutliche Entlastung. Zwischen Juni und September dieses Jahres wurden lediglich 17 Personen neu zugewiesen – der niedrigste Wert seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine im Februar 2022.
Insgesamt erhielt die Stadt Borken im Jahr 2025 bislang 137 Zuweisungen. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es bereits 221 Personen; bis Ende 2024 stieg die Zahl noch auf insgesamt 304.
Parallel dazu konnten im laufenden Jahr 160 Geflüchtete…
11.09.2025 – Stadt Arnsberg
Arnsberg in Zahlen 2025
2. Auflage der beliebten Publikation erschienen
Arnsberg. Mit Worten kann man vieles gut beschreiben – mit Zahlen aber auch. Dieser Grundgedanke lieferte im Jahr 2021 die Ausgangsidee zu einer neuen Broschüre der Stadtverwaltung: Wäre es nicht spannend, eine Stadt einmal nicht in beschreibenden Texten, sondern in aussagekräftigen Zahlen kennenzulernen? Die aus dieser Idee heraus entstandene Broschüre „Arnsberg in Zahlen“ ermöglichte genau das: „Arnsberg in Zahlen“ lud alle Bürger:innen und sonstigen Interessierten dazu ein, sich über verschiedene Zahlen, Daten und Fakten ein Bild von der…
11.09.2025 – Ennepe-Ruhr-Kreis
Novum: Verdienstkreuze mit Trauschein
(pen) „Zwei Verdienstkreuze mit Trauschein – dies ist auf der Zielgeraden meiner Amtszeit als Landrat ein wirkliches Novum und eine Premiere. Ihre gemeinsame Auszeichnung ist sehr bemerkenswert und größte Anerkennung für das, was sie zwei ehrenamtlich für unsere Gesellschaft geleistet haben und mit inzwischen über 70 Lebensjahren immer noch leisten.“ Mit diesen Worten übergab Olaf Schade zwei Verdienstkreuze am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ute und Peter Dekowski aus Witten.
Der Name Dekowski ist in Witten und…
11.09.2025 – Stadt Arnsberg
Morsbag nähen am 17. September
Individuelle Taschen selbst gestalten
Arnsberg. Statt Plastiktüte lieber eine individuelle Tasche selber gestalten: Hanne Clauß bietet in der Arnsberger Nähstube am Mittwoch, 17. September, wieder die Möglichkeit an, sich mit fachkundiger Hilfe eine nachhaltige Tasche zu nähen.
Das Angebot findet in der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr im Bürgerzentrum Arnsberg, Clemens-August-Str. 120, 59821 Arnsberg, Raum 6 statt (2. Klingel von oben rechte Seite). Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen. Material und Werkzeuge sind vorhanden.
11.09.2025 – Stadt Mönchengladbach
Mehr Service und moderne Technik in den Meldestellen
PointID-Geräte für Passbilder und zusätzliches Personal
Die Meldestellen der Stadt bieten ab Montag, 15. September 2025, mehr Service und moderne Technik. Die neuen sogenannten PointID-Geräte erstellen Passbilder vor Ort und zusätzlich stärkt mehr Personal vier Standorte.
Die neuen PointID-Geräte erfüllen die strengen biometrischen Vorgaben. Die Bilder werden direkt in die Beantragung von Ausweisen und Pässen eingebunden. Das geht schnell, sicher und normgerecht.
Zeitgleich wächst das Team in den Meldestellen. In Odenkirchen, Neuwerk, Wickrath und Hardt nimmt jeweils eine neue Dienstkraft den…
11.09.2025 – Kreis Steinfurt
Daniel Gwiazda nimmt Sparkassen Nachwuchspreis Kultur 2025 entgegen
Landrat Dr. Martin Sommer würdigt lyrisches und künstlerisches Talent
Kreis Steinfurt. Mit einem eigenen Stil, lyrischem Talent und künstlerischer Ausdruckskraft bereichert Daniel Gwiazda das kulturelle Leben im Kreis Steinfurt. Dafür wurde der 19-Jährige nun im besonderen Ambiente des Hauses Vortlage in Lengerich mit dem Sparkassen Nachwuchspreis Kultur 2025 ausgezeichnet. In einer kurzweiligen und feierlichen Verleihung überreichten Landrat Dr. Martin Sommer und Carl-Christian Kamp, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Steinfurt, die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung, mit der die Kreissparkasse und der…
11.09.2025 – Pressestelle LANDKREIS KASSEL
Grundschule Oberkaufungen: Unerwartete Betonsanierung – Bauarbeiten laufen planmäßig mit leichten Verzögerungen
Landkreis Kassel. Die Bauarbeiten an der Ernst-Abbe-Schule in Oberkaufungen schreiten trotz einer Verzögerung aufgrund von unerwarteten Herausforderungen weiter voran. Während der Arbeiten am Bestandsgebäude „Schusterbau“ aus dem Jahr 1953 wurde ein statischer Mangel an allen Stahlbeton-Rippendecken entdeckt, der eine ergänzende Betonsanierung sowie brandschutztechnische Arbeiten erforderlich macht. „Wir sind uns der Bedeutung dieses Bauprojekts für die gesamte Schulgemeinschaft bewusst. Die zusätzliche Betonsanierung war unerwartet, aber…
11.09.2025 – Stadt Dortmund
Partystimmung im Begegnungszentrum Huckarde
Partystimmung garantiert: Im Begegnungszentrum Huckarde (Parsevalstraße 170) covert Bernd Jäckel mit Gitarre und seiner starken Stimme Schlager, Oldies und die bekanntesten Hits. Es darf getanzt, geschunkelt und mitgesungen werden. Bei deftiger Verpflegung und Getränken vergeht der Nachmittag im Nu.
Die Eckdaten: 18. September, Einlass: 13:15 Uhr, Eintritt: 7,50 Euro incl. Verpflegung, Kaffee, Tee und Wasser. Karten können im Begegnungszentrum Huckarde erworben werden. Bei Rückfragen: 0231 50 – 19495 oder bz_huckarde@dortmund.de.
11.09.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Projekt Gießkannenheld:innen in Soest gestartet
Lippeverband und Zukunftsinitiative Klima.Werk fördern Anschaffung von Tanks
Wasser sammeln, wenn es regnet – und damit Bäume gießen, wenn es trocken ist: Das ist das Prinzip der Aktion „Gießkannenheld:innen Soest – Stadt.Bäume.Gießen“. Im Rahmen der Zukunftsinitiative Klima.Werk hat der Lippeverband zum Start des Projekts Regenwasserspeicher bezuschusst, in denen der Niederschlag von Dachflächen gesammelt werden kann. Bürger*innen, Schulen, Kitas oder Vereine können sich die Tanks auf ihr Grundstück stellen.
11.09.2025 – Kreis Viersen
Druckzentrum des Kreises Viersen erhält „Blauer Engel“-Zertifikat als erste Verwaltungsdruckerei Deutschlands
Der hauseigenen Druckerei des Kreises Viersen wurde am Mittwoch, den 3. September, das Umweltzeichen „Blauer Engel“ verliehen. Damit ist sie die erste Verwaltungsdruckerei Deutschlands mit diesem Siegel und setzt Maßstäbe für nachhaltige Druckprodukte in der Verwaltung.
Derzeit gibt es 91 zertifizierte Druckereien in Deutschland, darunter bisher keine reine Verwaltungsdruckerei. „Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern Verantwortung. Ich freue mich, dass ich mit dieser Aufgabe betraut wurde und wir die anspruchsvollen Voraussetzungen für das…
11.09.2025 – Stadt Wolfsburg
Verkehrshinweise der Polizei, der Stadt Wolfsburg und des VfL Wolfsburg im Zusammenhang mit einer genehmigten Sondernutzung für einen Fanmarsch zum 80. Geburtstag des VfL Wolfsburg
Am Samstag, 13. September, findet im Bereich zwischen der Rothenfelder Straße und der Berliner Brücke der Fanmarsch anlässlich des 80-jährigen Bestehens des VfL Wolfsburg statt. Der Fanmarsch beginnt am VfL-Stadion am Elsterweg und endet an der Volkswagen Arena, wo im Anschluss das Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln stattfindet.
Aufgrund von mehreren Parallelveranstaltungen im Wolfsburger Stadtgebiet ist mit Verkehrsbehinderungen sowie einer angespannten Parksituation zu rechnen. Eine frühzeitige Anreise zu den jeweiligen Veranstaltungen…
11.09.2025 – Stadt Mönchengladbach
Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit in Rheydt
Stadtteilhaus PE 12 und Jugendtreff „Rheydt Side“ ergänzen sich
Mit zwei wichtigen Projekten hat die Stadt Mönchengladbach seit dem vergangenen Jahr die Kinder- und Jugendarbeit in Rheydt gezielt weiterentwickelt: Das Stadtteilhaus PE 12 an der Pestalozzistraße 12 und der Jugendtreff „Rheydt Side“ an der Odenkirchener Straße 15 bieten mittlerweile noch passgenauere Angebote für Kinder, Familien und Jugendliche im Stadtteil. Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie hat dazu in der Bezirksvertretung Süd und im Jugendhilfeausschuss berichtet.
Das PE 12 ist zu einem generationenübergreifenden Haus mit…
11.09.2025 – Kreis Steinfurt
Gartengenuss im Münsterland am 18. September im Garten von Haus Rüschhaus in Münster
Verein „Das Münsterland – Die Gärten und Parks“ lädt zu besonderer Lesung ein
Kreis Steinfurt/Münster. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gartengenuss im Münsterland“ erwartet Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, 18. September, im Garten von Haus Rüschhaus ein besonderes kulturelles Erlebnis: Auf Einladung des Vereins „Das Münsterland – Die Gärten und Parks“ ist in der Kulisse des historischen Landsitzes Autorin Sabine Janesch zu Gast, um aus ihrem aktuellen Buch „Sibir“ vorzutragen. Janesch hat 2017 den LWL-Literaturpreis Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis gewonnen und mit „Sibir“ einen Roman verfasst, der die…
11.09.2025 – Stadt Bottrop
Neue Impulse für das Ehrenamt
Stadt qualifiziert sich für landesweite Entwicklungswerkstatt
11.09.2025 – Ennepe-Ruhr-Kreis
Warntag: Sirenen heulten, Handy vibrierten, Leitstelle sendete
(pen) „Wir unterbrechen das Programm von Radio Ennepe-Ruhr für eine amtliche Durchsage. Hier spricht die Feuerwehr-Leitstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises. Im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis werden die Sirenen dreimal für 60 Sekunden ausgelöst. Dabei handelt es sich um einen Probealarm.“ Es ist kurz vor 11 Uhr am bundesweiten Warntag als sich Lagedienstführer Marcel Schuh von seinem Arbeitsplatz in der siebten Etage des Schwelmer Kreishauses in das Programm des Lokalsenders einwählt.
„In einem Ernstfall wäre das einer der Wege, auf dem wir die…
11.09.2025 – Stadt Mönchengladbach
Kommunaler Ordnungs- und Servicedienst
Mehr Personal, erweiterte Einsatzzeiten und Optimierung der Strukturen
Der Kommunale Ordnungs- und Servicedienst (KOS) in Mönchengladbach hat sich in den vergangenen Jahren personell deutlich verstärkt. Über die bisherigen Entwicklungen sowie über mögliche weitere Schritte, die von künftigen Beschlüssen der Politik abhängig sind, hat Ordnungsdezernentin Silke Wehmhörner im Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz berichtet.
Seit 2020 wurde die Zahl der Stellen von 16 auf aktuell 33,5 erhöht. Die angestrebte Zielgröße liegt bei zwölf Einsatzkräften pro Schicht, wofür 34 Stellen…
11.09.2025 – Stadt Mönchengladbach
Rheydter Spätkirmes vom 19. bis 22. September
Kirmesmeile mit Fahrgeschäften, Spiel und Genuss
Von Freitag, 19. September, bis Montag, 22. September, wird die Rheydter Innenstadt wieder zur Kirmesmeile: Entlang An der Gracht und auf dem Marktplatz warten über 116 Schausteller- und Gastronomiebetriebe mit Fahrspaß, Spiel und Kulinarik auf große und kleine Gäste. Eröffnet wird die Spätkirmes am Freitag um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs und den stellvertretenden Bezirksvorsteher Peter König. Um 22 Uhr folgt ein großes Eröffnungsfeuerwerk.
Für Adrenalinfans bietet die Spätkirmes auch in diesem Jahr zahlreiche Highlights:…
11.09.2025 – Landeshauptstadt Magdeburg
Europäische Mobilitätswoche 2025
Vom 16. bis 22. September auch in Magdeburg
Die Europäische Mobilitätswoche findet in diesem Jahr vom 16. bis 22. September auch wieder in Magdeburg statt. Unter dem Motto „Mix and Move! Klimafreundlich mobil“ wird die Möglichkeit gegeben, neue Formen der Mobilität kennenzulernen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Gleichzeitig steht auch die nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt. Alle Infos, auch zu notwendigen Anmeldungen, sind unter www.magdeburg.de/EMW25 im Internet verfügbar.
Während der Veranstaltungswoche wird es eine Vielzahl an Aktionen geben. Dazu gehören…