Eine stärkere Verwendung von Sekundärkunststoffen will Frankreich künftig belohnen (Foto: PantherMedia/albertobrian)Eine stärkere Verwendung von Sekundärkunststoffen will Frankreich künftig belohnen (Foto: PantherMedia/albertobrian)

Der kleine Ort Nassigny – friedlich gelegen in der französischen Auvergne zwischen Clermont-Ferrand und Bourges und mit einem kleinen Renaissance-Schloss – könnte demnächst zu unverhoffter Prominenz kommen. Das französische Umweltministerium hat diese Koordinaten und einen Radius von 1.500 km um sie herum gewählt, um den Einsatz von Kunststoffrezyklaten voranzutreiben. Zum 1. Januar 2026 soll eine entsprechende Verordnung in Kraft treten und Verarbeitern pro Tonne nachweislich eingesetzten Rezyklats zwischen 450 und 1.000 EUR einbringen. Dabei erlaubt das Land sowohl mechanisches als auch chemisches Recycling.

Frankreich hofft auf diese Weise den Rezyklateinsatz aufstocken zu können, der bislang bei einem Kunststoffeinsatz von insgesamt etwa 5 Mio t jährlich nur rund 10 Prozent dieser Menge umfasst.