Kleinplastik-Ausstellung endet bald: Endspurt für die Triennale in Fellbach – 5 Highlights zum Finale Nur noch zwei Wochen hat die Triennale in der Alten Kelter geöffnet. Foto: Veranstalter

Die 16. Triennale Kleinplastik in der Alten Kelter in Fellbach geht in die letzte Runde: Besucherinnen und Besucher können sich auf außergewöhnliche Programmpunkte freuen.

Endspurt für die 16. Triennale Kleinplastik: Nur noch rund zwei Wochen lang ist die Ausstellung zu besichtigen, bevor sie am Sonntag, 28. September, mit einem Tag der offenen Tür bei freiem Eintritt von 11 bis 19 Uhr endgültig zu Ende geht. Bis dahin sind noch folgende Veranstaltungen im Beiprogramm zu erleben.

  •  Mit Musik: Am Samstag, 13. September, 17 Uhr, führen Detlef Grooß (Viola), Yurie Tamura (Violine) und Peter Tilling (Violoncello) vom „Orchester des Wandels“ das Publikum durch die Ausstellung und erwecken die sechs Habitate mit Musik zum Leben – begleitet von der Kuratorin Claudia Emmert, die bei diesem Rundgang zu jedem der sechs Habitate Texte vorträgt. Kosten: Eintritt in die Triennale zuzüglich 3 Euro
  • Mit Vortrag: Silke Schatz, die in der Triennale Kleinplastik Fellbach ihr Werk „Manheim calling (since 2021)“ vorstellt, hält am Mittwoch, 24. September, um 19 Uhr einen Vortrag in der Ausstellung. Als Künstlerin und Klimaaktivistin kämpft sie für den Erhalt des baulichen Rests von Manheim, einem kleinen Dorf nahe dem Hambacher Forst, das dem erweiterten Bergbau der Region zum Opfer fällt. Eintritt: 5 Euro
  • Für Kinder: Eine Aktion der Kunstschule Fellbach am Samstag, 20. September, 15 bis 17 Uhr, soll Kinder von sechs bis zwölf Jahren dazu anregen, die eigenen Lebensräume kreativ neu zu erleben. Vorlagen laden dazu ein, sie unter Anleitung von Künstler und Künstlerinnen mit eigenen Ideen von „Habitaten“ zu ergänzen und weiterzugestalten. Um vorherige Anmeldung unter triennale@fellbach.de oder 0711/5851 364 wird gebeten. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis der Triennale enthalten.

Kunstwerk von Flaka Haliti: Whose Bones? Foto: Peter Hartung (Stad Fellbach)

  • Schlussfeier: Alle Kunstinteressierten lädt das Kulturamt am Samstag, 27. September, 11 Uhr, zur Schlussfeier mit Verleihung des Triennale-Preises an das britisch-australische Künstler*innenkollektiv Unknown Fields für seine Arbeit „Rare Earthenware“ ein. Ferner wird der Besucherpreis verliehen, der vom Verein der Freunde der Triennale Kleinplastik Fellbach e. V. gestiftet wird. Es sprechen Oberbürgermeisterin Gabriele Zull und die Kuratorin Dr. Claudia Emmert. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang mit Wein. Zur Schlussfeier ist der Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten bis 22. September unter Telefon 0711/5851-364 oder E-Mail: triennale@fellbach.de
  • Zeit für Reflexion: Die Triennale hat auch viele Emotionen ausgelöst. Zum Abschluss der Ausstellung lädt das Klimacafé am Samstag, 27. September, 15 bis 17 Uhr, Besucher und Besucherinnen ein, ihre emotionalen Reaktionen auf die Ausstellung im Kontext der Klimakrise gemeinsam mit den Psychotherapeutinnen Verena Heidenreich und Silke Thomann zu reflektieren. Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich.

Die Triennale Kleinplastik kann noch bis zum 28. September zu folgenden Zeiten besucht werden: Dienstag bis Freitag, 14 bis 19 Uhr, Donnerstag, 14 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag, 14 bis 19 Uhr.