Acht Quadratmeter Grundfläche
Hier steht das kleinste Antiquariat Deutschlands
Aktualisiert am 12.09.2025 – 09:19 UhrLesedauer: 1 Min.
Das Antiquariat Fuhrmann: Das kleine Häuschen am Braunschweiger Burgplatz misst gerade einmal acht Quadratmeter. (Quelle: Timon Zöfelt/t-online)
Wertvolle Bücher auf nur acht Quadratmetern: Das kleinste Antiquariat in Deutschland ist umgeben von historischen Mauern. Es befindet sich in Niedersachsen.
Auf dem Historischen Burgplatz in Braunschweig, umgeben von Burg Dankwarderode, Dom und Landesmuseum, befindet sich ein ganz besonderes Kleinod: das Antiquariat Fuhrmann. Mit nur acht Quadratmetern Grundfläche gilt es als das kleinste Antiquariat Deutschlands.
Trotz seiner winzigen Größe finden Besucher dort eine umfassende Auswahl antiquarischer Bücher aus allen Sachgebieten. Geöffnet hat das kleine Häuschen freitags und samstags von 12 bis 18 Uhr.
Braunschweig blickt auf eine lange Tradition im Druckwesen, Buchhandel und Verlagswesen zurück. Heute gibt es in der Stadt fünf inhabergeführte Sortimentsbuchhandlungen, zwei davon sind seit mehreren Generationen familiengeführt.
Zudem prägt eine vielfältige Antiquariatsszene das Bild: Sieben Ladengeschäfte – darunter Buch & Kunst, Bücherlöwe, Fuhrmann am Burgplatz, Stephan Gründer, das Auktionshaus Klittich-Pfankuch, der Leseratte Buchladen und Rabenschwarz – bieten Literaturfreunden und Sammlern alte, seltene und wertvolle Bücher sowie Graphik und Autographen an.
Der Leseratte Buchladen vereint dabei Antiquariat und Sortimentsbuchhandlung. Bedeutet: Hier kann jedes lieferbare Buch auch bestellt werden. Daneben arbeiten in Braunschweig mehrere Versandantiquariate wie Eichhorn, Kohlweyer und Tills Bücherwege, die sich auf den Online-Verkauf gebrauchter und seltener Bücher spezialisiert haben.
Einblicke in die lebendige Szene gibt auch der jährlich organisierte Braunschweiger Antiquariatsmarkt. Im Jahr 2025 findet er am 8. November statt.