Die Aktien der Rückversicherer führen zum Wochenschluss die Gewinnerliste im DAX an. Hannover Rück gewinnt mehr als drei Prozent, Munich Re kann gut ein Prozent zulegen. Unterstützung erhalten die Papiere von positiven Analystenkommentaren. In den vergangenen Wochen standen die Papiere noch deutlich unter Druck. Im Ein-Monatsvergleich gehören beide Titel zu den sieben schwächsten im deutschen Leitindex.
Die Schweizer Großbank UBS hat die Aktie von Hannover Rück von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft. Das Kursziel liegt bei 280 Euro. Analyst Will Hardcastle rechnet damit, dass sich die Ertragsstabilität der Gesellschaft im aktuellen Preisumfeld der Branche auszahlen wird. Der Preiszyklus sei schwach, doch genau in diesen Zeiten könne Hannover Rück glänzen. Mit der Aktie bekämen Anleger diese Qualität, bei einer Bewertung, die im Branchendurchschnitt den tiefsten Stand seit fünf Jahren erreicht hat. Die Aktie sei sowohl im vergangenen als auch im laufenden Jahr anderen Branchentiteln hinterhergehinkt. Nun sei der Titel entsprechend günstig zu haben.
Auch die Privatbank Berenberg äußerte sich positiv zur Aktie von Hannover Rück. Analyst Michael Huttner spricht ebenfalls eine Kaufempfehlung aus, das Kursziel sieht er bei 312 Euro. Die Rückversicherer würden derzeit ihre vertraglichen Vorgaben im Bereich Naturkatastrophen leicht lockern, so Huttner. Gleichzeitig erhöhen die Kunden jedoch das Versicherungsvolumen, was sich positiv auswirkt.
DER AKTIONÄR sieht die Rückversicherungsbranche ebenfalls durchaus attraktiv. Branchenfavorit des AKTIONÄR bleibt aber die Aktie von Munich Re. Der Versicherer kombiniert eine starke Marktstellung mit soliden Margen und einer soliden Dividendenrendite von aktuell 4,0 Prozent. Zudem hat der Konzern reichlich Kapital zur Verfügung, um zusätzliches Potenzial durch mögliche Übernahmen in einem sich konsolidierenden Markt zu erschließen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Munich Re.