Russland hat nach eigenen Angaben in der Nacht 221 ukrainische Drohnen abgefangen, neun davon in der Region Moskau. In den russischen Regionen Brjansk, Smolensk und St. Petersburg seien die Drohnen von Warnsystemen der russischen Streitkräfte abgefangen und zerstört worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.
Die gesamte Zahl der von der Ukraine eingesetzten Drohnen kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden. Anders als die ukrainischen Streitkräfte, die bei russischen Luftangriffen neben der Zahl der abgefangenen Drohnen und Raketen auch die Zahl der insgesamt gesichteten Flugkörper nennt, beschränkt sich Russland stets auf die Angabe zur Zahl der abgefangenen Flugkörper.
Angriff in bis zu 1.000 Kilometern Distanz zur Grenze
Wie bereits in den vergangenen Wochen richteten sich die ukrainischen Angriffe vornehmlich gegen die russische Ölindustrie. Im Ölverladehafen von Primorsk gerieten nach einem Drohnenangriff ein Schiff und eine Pumpstation in Brand, wie der Gouverneur der Region Leningrad, Alexander Drosdenko, mitteilte. Der Hafen von Primorsk liegt in der Nähe von St. Petersburg, knapp 1.000 Kilometer nördlich der russisch-ukrainischen Grenze. Laut Drosdenko sollen mehr als 30 Drohnen über der Region zerstört worden sein.
In Smolensk attackierten Drohnen Objekte des russischen Ölkonzerns Lukoil. Der Gouverneur von Smolensko, Wassili Anochin, sprach von 42 über seiner Region abgewehrten Drohnen. Es gebe keine Schäden an der Infrastruktur. Videos, die sich auf Onlinekanälen verbreiteten, zeigten allerdings Explosionen. Ziel des Angriffs soll offenbar ein Öl- oder Treibstoffdepot gewesen sein.
Berichten zufolge handelte es sich um einen der größten ukrainischen Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn. Exakt lässt sich das aber nicht feststellen, da nicht nur Russland, sondern auch die Ukraine bei ukrainischen Drohnenangriffen in der Regel zur Gesamtzahl der eingesetzten Drohnen schweigt.
Ukraine attackiert verstärkt Russlands Ölindustrie
Allerdings hat die Ukraine ihre Angriffe auf die russische Ölwirtschaft in den vergangenen Monaten stark ausgeweitet. Eine dreistellige Zahl von Drohnen innerhalb einer Nacht kommt inzwischen auch auf ukrainischer Seite regelmäßig zum Einsatz. Schon im Sommer hatte Russland von ukrainischen Angriffen unter Einsatz von fast 400 Drohnen pro Tag berichtet.
© Lea Dohle
Newsletter
Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.
Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.
Im Fokus der ukrainischen Angriffe stehen vor allem Ölraffinerien. Mindestens acht große Raffinerien, die etwa ein Drittel der russischen Produktion von Ölprodukten ausmachen, wurden im August zum Ziel ukrainischer Attacken, einige davon mehrfach. Infolge der Angriffe sank die Kapazität der russischen Ölverarbeitungsindustrie Berichten zufolge um bis zu 20 Prozent, was die Benzinpreise ansteigen ließ und in einigen Teilen Russlands zu Benzinknappheit führte.
Verfolgen Sie alle Entwicklungen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in unserem Liveblog.
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Ukrainische Drohnenangriffe:
Wo Russland verwundbar ist
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Sanitätszüge in der Ukraine:
Das rollende Lazarett
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Russische Drohnen:
Europa hat den Test nicht bestanden