Jetzt wird’s rebellisch: Die nächste Ausgabe der Sound of the Suburbs Party startet am Freitag, 19. September, ab 21 Uhr im Indie, direkt gegenüber dem Hauptbahnhof Duisburg, Am Buchenbaum 41. Dass Rockmusik tanzbar ist, scheint die deutsche Clublandschaft seit der Indie-Welle der frühen Nullerjahre fast vergessen zu haben. Aber nicht so die „This is the Underground“ Sound of the Suburbs Partyreihe im Indie, die eine Mission zu erfüllen hat. Der Eintritt kostet acht Euro. Mehr Infos unter www.indieduisburg.com im Netz.
Die chinesische Community Rhein-Ruhr hat mit Unterstützung der vier nordrhein-westfälischen Konfuzius-Institute ein dreitägiges Chinafest organisiert, das vom 19. bis 21. September im und vor dem Theater am Marientor steigt. Von Musik, Film, Spitzenakrobatik, chinesischer (Ess-)Kultur und Kampfkunst ist alles vertreten. Zur Eröffnung am Freitag ab 17.30 Uhr auf der Open-Air-Bühne ist ein China-Quiz geplant, Kampfkunst wird präsentiert vom Verein Shaolin Wushu Essen. Einer der Höhepunkte am ersten Abend ist ab 21 Uhr ein Feuerwerk. Es gibt neue chinesische Filme zu sehen und ein Konzert mit traditioneller chinesischer Musik vom Yangzhou Opera & Dance Drama Theater. Als Kontrast dazu ist auch elektronische Popmusik zu erleben. Auch am Samstag und Sonntag gibt es ein prallvolles Programm im und vor dem Theater am Marientor an verschiedenen Ständen – Pekingente inklusive.
Wer Lust auf Singen in einem großen Spontanchor hat, kann sich Tickets für den Chortag Gospel und Pop in der Rheinhausenhalle sichern. Singen im Chor macht Spaß – das wissen Chorsängerinnen und -sänger schon lange. Chorsingen in einem großen Chor ist dabei eine besondere Erfahrung. Dieses Erlebnis bietet der Chortag des Popverbands der Evangelischen Kirche im Rheinland am Samstag. 20. September, in der Rheinhausenhalle, Beethovenstraße 20. Bis zu 500 Singende finden Platz in der Halle und werden von namhaften Referentinnen und Referenten angeleitet. Organisiert wird der Chortag, der von 10 bis 18 Uhr gehen wird, vom Popverband in der Evangelischen Kirche im Rheinland um dessen Vorsitzenden, den Duisburger Popkantor Daniel Drückes. Die Teilnahme kostet pro Person 29 Euro, für Schüler und Studierende gibt es eine Ermäßigung (15 Euro). Die nach Chorstimme sortierten Tickets gibt es ab sofort online unter www.rheinruhrticket.de Informationen zum Chortag und zu weiteren Veranstaltungen des Verbands finden sich unter www.ekir-pop.de
Am Samstag und Sonntag, 20./21. September, wird die Duisburger Innenstadt zum Mekka der Autoliebhaber und Fahrspaß-Fans. Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich von Fabrikaten unterschiedlicher Automarken in allen Automobilklassen überzeugen. Von Kompakt- über Sportwagen bis hin zu Elektroautos und Oldtimern, bei Lack & Chrom wird für jeden „Autonarren“ das passende Modell dabei sein. Ein weiteres Highlight ist der Sportwagen-Simulator vom Stadtsportbund anlässlich des 75. Jubiläums des AMC Duisburg. Die Automesse ist am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Traditionell ist die Automesse in der Duisburger Innenstadt mit einem verkaufsoffenen Sonntag gekoppelt – auf dass die City voll werde. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet, sodass Duisburger wie auswärtige Besucher ausgiebig shoppen können.
Nimmt das Ensemble Trouts auf dem Podium Platz, ist eins klar: Eine besondere Hörerfahrung erwartet das Publikum – so auch am Sonntag, 21. September, ab 19 Uhr in der Mercatorhalle. Denn Auftritte von der Konzert-Konfektionsstange sind nicht das Ding der fünf Musikerinnen und Musiker. Die einzelnen Sätze von Bachs berühmter 5. Cellosuite etwa teilen sich die Streicher des Ensembles untereinander auf, jeder Satz erhält so einen ganz eigenen, neuen Klang. Für die – ungewöhnliche – Besetzung in Rossinis Duetto D-Dur für Cello und Kontrabass tun sich dann zwei der Musiker zusammen. Geschrieben wurde das Stück für einen Londoner Banker – und Rossini hat passend für dessen Dining-Room den Esprit seiner mitreißenden Opern auf die Kammermusik übertragen. Nach weiteren Klassikern nimmt das Ensemble auch moderne Klänge ins Programm und beendet den Abend mit „Take Five“ von Dave Brubeck im ungewöhnlichen 5/4-Takt. Tickets unter https://theaterduisburg.eventim-inhouse.de im Netz.