Am 27. September 2025 laden „Caritas macht Klima“, die Caritas-SKF-Essen gGmbH und der Caritasverband für die Stadt Essen e. V. zu der Veranstaltung „Stadt Zukunft Ruhr – Was braucht unser Quartier?“ ein. Von 11:00 bis 16:00 Uhr stehen im Evangelischen Gemeindezentrum Essen-Steele Fachimpulse, Workshops und ein abschließender Stadtspaziergang durch den Stadtteil auf dem Programm. Ziel ist es, mit den Teilnehmenden über die klimatischen Veränderungen im eigenen Quartier ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu überlegen, wie Stadt, Politik und Bürger*innen auf die Herausforderungen reagieren können.

Zum Einstieg hält Dr. Katharina Gröne, Researcherin im Forschungsbereich Innovationslabore am Wuppertal Institut, den Vortrag „Zugänge zur nachhaltigen Stadt“. Darin beleuchtet sie Ansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung, stellt praxisnahe Konzepte vor und zeigt auf, wie sich Innovationen vor Ort umsetzen lassen.

Im Anschluss können die Teilnehmenden zwischen drei Workshops wählen:

  • #ClimateChange – Grüne Hauptstadt Agentur Essen
  • Klimafolgen und Klimaanpassung – mit Timo Westermann vom Umweltamt Essen
  • Klima und Kommunikation – mit Mathias Hamann vom Institut für Kommunikation und Gesellschaft

Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Stadtspaziergang „Klima.Wandeln auf Steeler Plätzen“ mit Estelle Fritz vom Bündnis Grüne Lungen für Essen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung per E-Mail via anmeldung-klima@cse.ruhr ist jedoch erforderlich. Weitere Informationen und das vollständige Programm sind im nachfolgenden Link zu finden.