Mit La Embajada hat eine neue Bar in der Silberburgstraße eröffnet. Hier treffen mexikanische Drinks auf internationales Flair und ein gemischtes Publikum aus Einheimischen und Expats.

Für drei Freunde aus Stuttgart wird der Traum von der Bar jetzt Wirklichkeit: Nachdem sie jahrelang selbst in Bars gearbeitet oder unzählige Abende in selbigen verbracht haben, steigen sie jetzt in die Gastroszene des Stuttgarter Westens ein.

Ein Traum wird Wirklichkeit: Die Botschaft im Stuttgarter Westen

Der Name ihrer Bar: La Embajada. Das bedeutet so viel wie „die Botschaft“, und ein wenig ist das auch die Idee dahinter: Während Tina-Marie Sill aus Deutschland kommt, stammen ihr Mann Daniel Melchor Vasquez und dessen bester Freund Jesús de Leon aus Mexiko. Zu dritt wollen sie in der Silberburgstraße jetzt einen Treffpunkt schaffen, der das internationale Sitcom-Flair ihrer Freundschaft à la MacLaren’s in „How I Met Your Mother“ in eine tatsächliche Bar übersetzt.

„Wir wollen ein Ort für alle sein“, erzählt Sill, die eigentlich als Lehrerin arbeitet und für die diese Bar ein absolutes Herzensprojekt ist. „Alle Menschen, alle Kulturen sollen sich hier wohlfühlen.“ Das Kuriose ist ja aber: Dafür, dass Stuttgart eine derart internationale Stadt mit Einwohnern aus über 180 Nationen ist, gibt es wenige wirklich internationale Locations. Jahrelang war der Irish Pub O’Reillys Treffpunkt der nicht nur irischen oder britischen Expat-Community. Doch nach dessen trauriger Schließung sieht es im Stuttgarter Westen mau aus.

Stuttgart, Mexiko und ein internationales Wohnzimmer

Aber dafür gibt es ja jetzt La Embajada. Wo sich zuvor halbgare Konzepte meist nur kurze Zeit hielten, entsteht unweit der Stadtbahnhaltestelle Schloss-/Johannesstraße jetzt ein heller, fröhlicher Ort mit großem Wandgraffiti und ganz viel DIY-Flair – mit selbstgezimmerter Bar, Sitzgelegenheiten aus Europaletten und bunter mexikanisch inspirierter Kunst aus Sills Feder. „Das meiste, was man hier sieht, haben wir selbst gebaut, gezimmert und gestrichen“, sagt Jesús de Leon. Der kommt eigentlich aus der IT-Branche, ist aber eben auch ein Hobbyschreiner. Praktisch.

Das internationale Flair kommt natürlich nicht nur durch die Herkunft der neuen Besitzer zustande. Neben Bieren von Schönbuch gibt es auch mexikanische Marken, zudem natürlich Signature-Drinks wie Margaritas oder Micheladas. Letzteres ist ein Drink aus Bier, Limettensaft, Tabasco und Tomatensaft, manchmal verfeinert mit Muschelsaft. Klingt erst mal gewöhnungsbedürftig und ist in Stuttgart gar nicht so oft zu finden, ist aber ein würzig-erfrischendes Spektakel.

Mehr als nur eine Bar: Die Pläne für Phase 2 und 3

Zunächst will man in einer Soft-Opening-Phase jeden Tag ab nachmittags geöffnet haben – „um erst mal in der Nachbarschaft anzukommen“, so Sill. Geplant ist, jeden Monat ein anderes Land zu würdigen – mit passenden Drinks, Snacks oder Specials. Aber für die drei ist das eh alles nur Phase eins ihres Plans. Phase zwei liegt im Keller. Was sich dort unten gegenüber der liebevoll renovierten und designten Toiletten verbirgt, dürften selbst eingefleischte Westler nicht vermuten: Eine grandiose Speakeasy-Untergrund-Bar, die nur darauf wartet, aus dem Dornröschenschlaf geholt zu werden.

Eine Speakeasy Bar ist das nächste Projekt

„Das wird in den nächsten Monaten unser Projekt“, meint Daniel, dessen Mutter eigens für die Renovierungsarbeiten aus Mexiko angereist ist. „Als wir diesen Raum hier unten gesehen haben, wussten wir, dass wir die richtige Location gefunden haben.“

Viel Arbeit haben die drei in ihr eigenes McLaren’s gesteckt. Seit Monaten werkeln sie fast jeden Tag an der Vision ihrer eigenen Bar. Jetzt hat sie eröffnet. Und heißt alle Willkommen – „vom Mobile Worker, der hier einen Kaffee trinkt und arbeitet, über Menschen, die sich für einen Spieleabend treffen wollen bis hin zu Expats aus allen möglichen Communitys“, wie Sill sagt. Bars mag es im Stuttgarter Westen so manche geben. Offene, internationale Orte wie diesen, könnte der Stadtteil hingegen deutlich mehr vertragen.

La Embajada, Silberburgstr. 114, Stuttgart-West, Mo-Do 16-0, Fr+Sa 16-2, So 12-20 Uhr