Die Kölner Haie mussten sich beim Saisonauftakt dem EHC München geschlagen geben. Ein Doppelschlag im zweiten Drittel brachte den Gäste-Sieg auf den Weg.
Der KEC verlor in der ausverkauften Köln-Arena 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) gegen München. „Wir haben noch viel Arbeit vor uns. Wir haben viele neue Jungs und müssen noch zusammenwachsen“, sagte Kölns Angreifer Maxi Kammerer nach der Partie bei MagentaSport.
Packender Beginn – Chancen auf beiden Seiten
Beide Teams starteten mit viel Elan in die neue Eishockey-Saison und erspielten sich früh die ersten Gelegenheiten. Kevin Niedenz (8.) und Neuzugang Patrick Russell (10.) scheiterten mit ihren ersten Versuchen an Münchens Goalie Mathias Niederberger. Auf der anderen Seite hämmerte Markus Eisenschmid den Puck im direkten Gegenzug an die Latte (10.).
Die zweiten zehn Minuten des ersten Abschnitts verliefen weniger ereignisreich. Beide Mannschaften überstanden ohne größere Not jeweils zwei Minuten in Unterzahl.
Aubry lässt die Führung liegen
Zu Beginn des zweiten Drittels stand die Physis und weniger die Torgefahr im Zentrum. In der nächsten Überzahl waren die Haie nicht weit von der Führung entfernt: Niederberger zeigte sich jedoch von seiner besten Seite und parierte unter anderem den nächsten Abschluss von Russell (25.).
In Unterzahl hatte dann Kölns Louis-Marc Aubry das 1:0 auf dem Schläger. Nach einem Münchener Fehlpass lief der Kanadier frei aufs Tor zu und schoss den Puck knapp über die Querlatte (28.).
München geht per Doppelschlag in Führung
In der Folge überstand der KEC eine kurze doppelte Unterzahl, dann flogen im Kölner Drittel die Fäuste. Nach Strafen auf beiden Seiten gelang den Gästen im Vier-Gegen-Vier die 1:0-Führung (30.). Philipp Krening fälschte einen Schuss von Ville Pokka unhaltbar ab. Fünf Minuten später sorgte Gabriel Fontaine für den Doppelschlag (35.). Der KEC steckte jedoch nicht auf und zeigte mit dem nächsten Angriff eine Reaktion. Brady Austin schob nach Vorarbeit von Kammerer zum 1:2 (36.) ein.
Nächster Münchener Doppelschlag im Schlussdrittel
Die Haie starteten druckvoll ins Schlussdrittel und ließen in Person von Nate Schnarr früh eine Chance auf den Ausgleich liegen (42.). München machte es im Gegenzug besser: Tobias Rieder sorgte mit dem 3:1 für den nächsten Stimmungsdämpfer in der Köln-Arena (43.). Die Gäste spielten sich jetzt in einen Rausch und schlugen mit dem nächsten Konter durch Veit Oswald erneut zu (45.).
Die Haie gaben sich trotz des Rückstands nicht auf und verkürzten in Überzahl durch den Treffer von Neuzugang Schnarr auf 2:4 (54.). In den Schlussminuten stand München gut und ließ nicht mehr viel zu.
KEC empfängt Eisbären Berlin
Weiter geht’s für die Haie am Sonntag mit dem nächsten Kracher gegen den Deutschen Meister. Bully gegen die Eisbären Berlin ist um 16.30 Uhr.
Iserlohn startet mit Auswärtssieg
Iserlohns Colin Ugbekile und Ingolstadts Daniel Pietta kämpfen um den Ball
Die Iserlohn Roosters sind nach einem großen Umbruch und mit neuem Trainer an der Seitenlinie mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. Das Team von Stefan Nyman setzte sich beim ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:0, 1:2,1:0) durch.
Neuzugang Daniel Fischbuch brachte Iserlohn im ersten Drittel in Führung (14.). Per Doppelschlag ging Ingolstadt nach den Treffern von Riley Barber (22.) und Riley Sheen (25.) in Führung. Kurz vor der zweiten Drittelpause traf Verteidiger Colin Ugbekile zum 2:2 (40.).
Tyler Boland, der nach sechsmonatiger Verletzung sein Comeback feierte, brachte Iserlohn früh im dritten Drittel zurück auf die Siegerstraße (41.).
Iserlohn am Sonntag mit erstem Heimspiel
Am Sonntag empfangen die Roosters im ersten Heimspiel der Saison die Schwenninger Wild Wings.
Unsere Quellen:
- Spiel bei MagentaSport Kölner Haie – EHC München
- Live-Ticker der Sportschau
- Spiel bei MagentaSport ERC Ingolstadt – Iserlohn Roosters