Vier Düsseldorfer Polizisten stehen unter Verdacht, unrechtmäßig Bargeld von Verdächtigen einbehalten und ohne ausreichende Rechtsgrundlage vorläufige Festnahmen vorgenommen zu haben. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt wegen Diebstahls und Freiheitsberaubung. Die Polizisten gehörten zum Einsatztrupp „Präsenz und Intervention an offenen Szenen“ (Prios) und waren in Düsseldorf an Brennpunkten der Rauschgift- und Messerkriminalität eingesetzt. Prios war gegründet worden, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken.
Nach Angaben der Strafverfolger kamen die Vorgänge Anfang August durch einen Dienstgruppenleiter ans Licht, der auf die Aussage eines Albaners gestoßen war. Der Albaner war von vier Prios-Beamten kontrolliert und dann in Gewahrsam genommen worden. Nach seiner Entlassung gab er zu Protokoll, aus seiner Geldbörse sei Bargeld verschwunden. Der Dienstgruppenleiter brachte das in Zusammenhang mit dem Spruch eines Kollegen, der gesagt hatte: „Der Albo gibt einen aus.“
„Das haut mich um“
Bei seinen Recherchen stieß der Dienstgruppenleiter auf auffällige Strafanzeigen und stellte einen jungen Kollegen zur Rede. Der gab zu, dass er von den Machenschaften der drei anderen wisse, selbst aber nicht daran beteiligt gewesen sei. Bei einer Razzia am 8. August fanden die Ermittler im Waffenfach eines 38 Jahre alten Teamleiters, der als Hauptverdächtiger gilt, unter anderem 50 Druckverschluss-Tütchen mit Marihuana.
Nicht nur gegen die vier Beamten wird ermittelt, sondern auch gegen sechs weitere Polizisten, die der Strafvereitelung im Amt verdächtigt werden, weil sie von den Vorgängen gewusst, sie aber nicht angezeigt haben sollen. Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) spricht von gravierenden Vorwürfen. „Das haut mich um.“ Was den Verdächtigen vorgeworfen werde, „geht gar nicht und hat mit den Werten und dem Selbstverständnis der Polizei nichts zu tun“.
Was im Raum stehe, sei für alle anderen Polizisten eine große Belastung. „Denn solche Vorwürfe nagen am Ansehen und an der Glaubwürdigkeit der gesamten Polizei.“ Auch deshalb werde den Vorwürfen konsequent nachgegangen. Aus Neutralitätsgründen ist für die Ermittlungen die Polizei Duisburg zuständig. Unabhängig davon ist im Polizeipräsidium Düsseldorf eine Arbeitgruppe dabei, die internen Prozesse bei Prios zu durchleuchten.