Die in Berlin lebende Künstlerin Monira Al Qadiri hat einen Riesen-Käfer aus Aluminium in den New Yorker Central Park gesetzt. Die mehr als fünf Meter hohe Skulptur, die noch bis August 2026 in der südöstlichen Ecke des Central Parks in Manhattan zu sehen sein soll, zeigt den Käfer auf der Büste einer Frau – dort, wo normalerweise das Gesicht zu sehen wäre.

Es handele sich um eine Mischung aus Käfer und Mensch in Anlehnung an eine ägyptische Gottheit, hieß es vom Public Art Fund, der Kunst im öffentlichen Raum in New York veranstaltet.

Mit dem Kunstwerk namens „First Sun“ wolle die 1983 im Senegal geborene kuwaitische Künstlerin auf die zunehmende Entfremdung von Mensch und Natur hinweisen, indem sie deutlich mache, wie sehr bestimmte Tiere von antiken Kulturen verehrt worden seien.

Alles zur Berlin Art Week: Highlights der Berlin Art Week Diese Ausstellungen und Events sollten Sie nicht verpassen Art-Week-Geheimtipp in Neukölln Christelle Oyiri rollt Memphis-Rap den roten Teppich aus Berliner Messe Positions Art Fair Das Geheimnis der Räume

„First Sun“ fordert uns dazu auf, das Göttliche in dem zu erkennen, was wir sonst vielleicht übersehen würden“, wurde die Künstlerin zitiert. In Berlin ist derzeit die Ausstellung „Hero“ von Monira Al Qadiri in der Berlinischen Galerie zu sehen. Sie setzt sich darin intensiv mit den sozialen, kulturellen und ökologischen Dimensionen der Erdölindustrie auseinander. (Tsp/dpa)