Berlin – Hatte so etwas vor ihm schon ein anderer deutscher Regierungschef?

BILD erfuhr: Wenn CDU-Chef und Bundeskanzler Friedrich Merz (69) bei Partei-Veranstaltungen den Saal entert, soll nach dem Willen der Strategen im Adenauer-Haus immer eine spezielle Hymne aus den Boxen dröhnen.

Die Hymne heißt: „Wieder nach vorne“ und wurde nach Parteiangaben eigens für diesen Zweck komponiert. Das sogenannte „Einlauflied“ (ein DumDum-Playback ohne Gesang) wurde nach Angaben eines Sprechers in der CDU-Zentrale zusammen mit der Hamburger Werbeagentur Guru erstellt.

„Wieder nach vorne“: Kanzler Merz hat jetzt eigene Hymne!Teaser-Bild

Quelle: Youtube@CDUNDS12.09.2025

Mehr zum Thema

Der Name Guru hat in CDU-Kreisen Bekanntheit erlangt, weil die Agentur die peinliche Panne in einem CDU-Imagefilm zu verantworten hat, in dem aus Versehen der Präsidentenpalast in Tiflis (Georgien) statt des Berliner Reichstags gezeigt wurde.

Jetzt die Merz-Hymne!

Diese löste nach Partei-Angaben bereits vor einigen Monaten den früher verwendeten Kult-Sound von Star-DJ Avicii († 28) ab. Bei Auftritten der früheren CDU-Vorsitzenden Angela Merkel (71) spielten Parteitagsregisseure oft den Klassiker „Angie“ der „Rolling Stones“.

Früher spielte die CDU Sounds des 2018 gestorbenen Star-DJs Avicii, wenn Parteichef Merz in den Saal kam

Früher spielte die CDU Sounds des 2018 gestorbenen Star-DJs Avicii, wenn Parteichef Merz in den Saal kam

Foto: danapress

In der CDU gehen die Meinungen über das Merz-Lied mit dem schlichten, aber eingängigen Mitklatsch-Rhythmus mit Wolfgang Petry-Anleihen auseinander. Beim Merz-Auftritt in NRW hielt sich die dortige Parteitags-Regie jedenfalls nicht an die Vorgabe aus der Berliner CDU-Zentrale und ließ kurzerhand einen anderen Song („These are the better days“) ertönen.

Er bietet Merz musikalische Hilfe an: Komponisten-Legende Ralph Siegel

Er bietet Merz musikalische Hilfe an: Komponisten-Legende Ralph Siegel (79)

Foto: picture alliance/dpa

BILD bat Star-Komponist und Eurovision-Legende Ralph Siegel („Ein bisschen Frieden“) um seine Meinung. Er findet die Merz-Hymne „grauenhaft“ und „schlicht unangenehm“. Siegel zu BILD: „Das hört sich an, als hätte ein Praktikant am ersten Arbeitstag die KI gebeten, eine dynamische Einlaufmusik für Friedrich Merz zu komponieren.“

Mehr zum Thema

Siegel rät Merz stattdessen zu einer „friedlichen, harmonisch emotionalen, aber angenehmen melodischen Hymne“ nach dem Vorbild von „Freude schöner Götterfunken“. Aber: „In einer beruhigenden, akustisch neuen und modern klingenden Version und mit einem etwas langsameren friedlichen Tempo als es das Original ist.“

Siegels großzügiges Angebot an den CDU-Bundesvorsitzenden: „Ich würde das sogar selbst gern neu arrangieren und produzieren.“

BILD fragt die Leser: Gefällt Ihnen die Merz-Hymne?