Die japanischen Luftselbstverteidigungsstreitkräfte (JASDF) werden im Rahmen der Operation „Atlantic Eagles” erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs einen Freundschaftsbesuch in Europa absolvieren und außerdem auch in Nordamerika Station machen.
Hintergrund für die ungewöhnliche Verlegung: Laut einer aktuellen Aussendung der JASDF ist „die Sicherheit des euro-atlantischen und des indopazifischen Raums untrennbar miteinander verbunden”.
Ziel der Mission sei es, das „gegenseitige Verständnis zu vertiefen, die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich auszubauen und den direkten Austausch zwischen Einheiten und Jagdgeschwadern der JASDF sowie nordamerikanischen und europäischen Partnern zu fördern”.
Während die JASDF bereits über große Erfahrung mit Verlegungen im indopazifischen Raum und teilweise nach Nordamerika verfügt, markiert die nun geplante Stationierung in Europa ein historisches Novum.
Vergleichbare europäische Einsätze in Asien sind dagegen bereits erprobt: Die deutsche Bundeswehr etwa verlegte 2022 im Rahmen von „Rapid Pacific” binnen 20 Stunden sechs Eurofighter, vier Airbus A400M und drei A330 MRTT nach Australien, um an den Großübungen „Pitch Black 2022” und „Kakadu 202”2 teilzunehmen. Legendär sind die Bilder vom Rückflug, als deutsche Jets im Formationsflug mit japanischen F-2 über Nippon unterwegs waren.
Deutscher Eurofighter bei der Übung „Pitch Black 2022”.
Auch 2024 schickte die Bundeswehr im Rahmen der Indo-Pacific Deployment 2024 erneut ein Großkontingent von Flugzeugen und Schiffen in die Region, um an mehreren multinationalen Übungen teilzunehmen. Die Streitkräfte Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und Spaniens praktizieren vergleichbare Verlegungen regelmäßig.
Die Operation „Atlantic Eagles” soll laut JASDF-Angaben am 14. September beginnen und am 1. Oktober enden. Rund 180 Soldatinnen und Soldaten sind an der Verlegung beteiligt.
Route und Kontingent von „Atlantic Eagles”
Geplante Route:
- Eielson Air Force Base (USA)
- CFB Goose Bay (Kanada)
- RAF Coningsby (UK)
- RAF Brize Norton (UK)
- Laage Air Base (Deutschland)
Teilnehmende Einheiten und Flugzeuge:
- 2nd Air Wing (Chitose): 4 × F-15
- 1st Tactical Airlift Wing (Komaki): 1 × KC-767
- 2nd Tactical Airlift Group (Iruma): 1 × C-2
- 3rd Tactical Airlift Wing (Miho): 1 × C-2, 1 × KC-46A
Hier geht es zu weiteren Meldungen rund um die japanischen Streitkräfte.