Berlin – Nach der Luftraumverletzung durch russische Drohnen über Polen wächst in Deutschland die Sorge vor einem Angriff auf einen Nato-Staat.
Eine exklusive INSA-Umfrage im Auftrag von BILD zeigt: Mehr als jeder zweite Deutsche fürchtet einen Putin-Angriff auf die Nato. Insgesamt 62 Prozent der Befragten haben Angst, dass Russland auch einen Nato-Staat wie Polen oder Litauen angreifen könnte.
Nur 28 Prozent glauben nicht an ein solches Szenario, 10 Prozent sind unentschieden.
Mehr zum ThemaDeutsche wollen härtere Sanktionen gegen Russland
Viele Befragte fordern unmittelbare Konsequenzen, um Russland Grenzen aufzuzeigen.
► 49 Prozent sprechen sich dafür aus, sofort alle Gas- und Öl-Lieferungen aus Russland in die EU zu stoppen. Nur ein Drittel (33 Prozent) ist dagegen.
Hintergrund: Auch nach mehr als drei Jahren Ukraine-Invasion und 18 EU-Sanktionspaketen fließt noch reichlich Öl und Gas aus Russland in die EU!
Fossile Brennstoffe aus Russland trotz Sanktionen
Für insgesamt 21,9 Milliarden Euro wurden zwischen Februar 2024 und Februar 2025 fossile Brennstoffe aus Russland in die EU eingeführt, schätzt die finnische Energie-Denkfabrik CREA (Center for Research on Energy and Clear Air) – ein weitgehend unveränderter Wert zum Vorjahr (minus sechs Prozent im Wert, aber nur minus ein Prozent in der Menge). Das Volumen habe sogar die 18,7 Milliarden Euro an EU-Finanzhilfen an die Ukraine (2024) übertroffen!
► Auch beim Thema russisches Geld ist die Mehrheit klar: Satte 51 Prozent wollen, dass eingefrorene Vermögen von Oligarchen und Staatsfonds in der EU für die Unterstützung der Ukraine genutzt werden. Lediglich 29 Prozent lehnen das ab.