Gute Nachrichten für Leipzig: Der Bundestag stellt der Deutschen Nationalbibliothek im kommenden Haushalt 1,9 Millionen Euro zusätzlich für Investitionen zur Verfügung. Holger Mann, Leipziger SPD-Bundestagsabgeordneter und stellvertretender Sprecher im Kulturausschuss, erklärt:

„Das ist eine starke Entscheidung für die Deutsche Nationalbibliothek und für Leipzig. Mit den zusätzlichen Mitteln können dringend notwendige Investitionen umgesetzt werden – von moderner IT bis hin zu einer Photovoltaikanlage. Dies sichert die Zukunftsfähigkeit einer der wichtigsten Kultur- und Wissenseinrichtungen unseres Landes.

Cyberangriffe hatten 2023 die britische Nationalbibliothek (British Library) monatelang lahmgelegt. Das zeigt, wie wichtig zeitgemäße IT-Systeme sind, um unser kulturelles Erbe zu sichern. Diese erhöhte Förderung ist ein klares Signal für den Ausbau kultureller Infrastruktur und stärkt Leipzigs Rolle als Bibliotheks- und Wissenschaftsstandort“, so Mann abschließend.

Hintergrund

Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt, erschließt, archiviert und macht seit 1913 alle in Deutschland veröffentlichten Medienwerke zugänglich. Sie ist damit das „Gedächtnis der Nation“ und zugleich eine unverzichtbare Grundlage für Forschung, Bildung und kulturelle Teilhabe. Mit ihren Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main ist sie auch ein Symbol für die kulturelle Einheit Deutschlands.