WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Wirtschaft steht vor der Gefahr einer Stagflation, einem Zustand, der zuletzt in den 1970er Jahren auftrat. Experten machen die Politik der Trump-Administration, insbesondere die Einführung von Zöllen und die Einwanderungsbeschränkungen, für die aktuelle wirtschaftliche Lage verantwortlich.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die US-Wirtschaft befindet sich in einer prekären Lage, die an die 1970er Jahre erinnert, als das Land zuletzt mit Stagflation konfrontiert war. Diese wirtschaftliche Situation, die durch stagnierendes Wachstum bei gleichzeitig steigenden Preisen gekennzeichnet ist, könnte sich erneut abzeichnen. Experten führen dies auf die Politik der Trump-Administration zurück, insbesondere auf die Einführung von Zöllen und die Verschärfung der Einwanderungsbestimmungen.

Die Einführung von Zöllen hat die Produktionskosten für Unternehmen erhöht, die diese Kosten wiederum an die Verbraucher weitergeben. Dies hat zu einem Anstieg der Inflation geführt, die im August einen Jahreswert von 2,9 % erreichte, den höchsten Stand seit Januar. Gleichzeitig hat die Verschärfung der Einwanderungsbestimmungen zu einem Rückgang der verfügbaren Arbeitskräfte geführt, was die Kosten für Neueinstellungen in die Höhe treibt und das Wirtschaftswachstum bremst.

Die Federal Reserve steht vor der Herausforderung, die Wirtschaft im Gleichgewicht zu halten. Während Zinssenkungen in der Vergangenheit geholfen haben, die Inflation zu kontrollieren, ist die Situation bei Stagflation komplizierter. Die Fed könnte gezwungen sein, die Zinsen zu senken, um den Arbeitsmarkt zu stützen, was jedoch das Risiko birgt, die Inflation weiter anzuheizen.

Einige Analysten, wie Brett House von der Columbia Business School, sehen die Erwartungen an das Wirtschaftswachstum und die Inflation durch die erratische Umsetzung der Politik der Trump-Administration stark verändert. Die Wachstumsprognosen wurden deutlich gesenkt, während die Inflationserwartungen gestiegen sind. Dies könnte langfristig zu einer Verschärfung der wirtschaftlichen Probleme führen, insbesondere wenn die Unternehmen beginnen, die Kosten der Zölle vollständig an die Verbraucher weiterzugeben.

Die Zukunft der US-Wirtschaft bleibt ungewiss, und die Hoffnung liegt auf der Federal Reserve, die möglicherweise nächste Woche die Zinsen senken wird. Doch selbst wenn dies geschieht, bleibt die Frage, ob dies ausreichen wird, um die drohende Stagflation abzuwenden. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt könnten gravierend sein, da steigende Arbeitslosigkeit und sinkende Konsumausgaben die wirtschaftliche Erholung weiter erschweren könnten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z

Bestseller Nr. 1 ᵃ⤻ᶻ «KI Gadgets»

Bestseller Nr. 2 ᵃ⤻ᶻ «KI Gadgets»

Bestseller Nr. 3 ᵃ⤻ᶻ «KI Gadgets»

Bestseller Nr. 4 ᵃ⤻ᶻ «KI Gadgets»

Bestseller Nr. 5 ᵃ⤻ᶻ «KI Gadgets»

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Wirtschaft nähert sich Stagflation: Experten sehen Trumps Politik als Ursache - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


US-Wirtschaft nähert sich Stagflation: Experten sehen Trumps Politik als Ursache
US-Wirtschaft nähert sich Stagflation: Experten sehen Trumps Politik als Ursache (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „US-Wirtschaft nähert sich Stagflation: Experten sehen Trumps Politik als Ursache“.