Stand: 14.09.2025 00:06 Uhr

Nach dem Marathon am frühen Morgen folgen heute später noch zwei absolute Höhepunkte: Am zweiten Wettkampftag der Leichtathletik-WM in Tokio werden die schnellste Frau und der schnellste Mann der Welt gekürt. Medaillenchancen für Deutschland hat Weitspringerin Malaika Mihambo. Wir halten Sie im Live-Ticker bei sportschau.de auf dem Laufenden. Der Tag im Überblick.

Marathon Frauen (ab 0.30 Uhr)

Um 7.30 Uhr Ortszeit starten die Marathonläuferinnen – und hoffen auf akzeptable klimatische Bedingungen für ihren 42,195 km langen Weg durch die Mega-Metropole. Kenia oder Äthiopien – wer ist am Ende vorn? Titelverteidigerin ist Amane Shankule aus Äthiopien. Zur Olympiasiegerin krönte sich im vergangenen Jahr Sifan Hassan, die Niederländerin ist aber nicht dabei. Auch deutsche Läuferinnen sind nicht am Start.

1500 Meter Männer – Vorläufe (2 Uhr)

Robert Farken muss zwei Läufe überstehen, um ins Finale über 1500 Meter am Mittwoch (15.20 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) einzuziehen. Der Vorlauf macht den Auftakt für den deutschen Rekordhalter. Das Halbfinale steht am Montag (14.30 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) auf dem Programm.

400 Meter Männer – Vorläufe (11.35 Uhr)

Für Jean Paul Bredau wäre das Erreichen des Halbfinals am Dienstag (14.35 Uhr, im Live-Ticker bei sportschau.de) ein Erfolg. Als Weltjahresbester ist der Südafrikaner Zakithi Nene (43,76 Sekunden) nach Tokio gereist. Titelverteidiger Antonio Watson aus Jamaika läuft nach Verletzungsproblemen in dieser Saison seiner Bestform hinterher.

Hochsprung Männer – Qualifikation (11.40 Uhr)

Die Dominatoren der Szene machen den Weg frei. Mutaz Barshim (Katar) hat verletzt abgesagt, Budapest-Weltmeister Gianmarco Tamberi (Italien) und Paris-Olympiasieger Hamish Kerr (Neuseeland) sind nicht in Topform. Für Tobias Potye gilt aber vor allem, das Finale am Dienstag (13.35 Uhr, im Live-Ticker bei sportschau.de) zu erreichen.

Diskuswurf Frauen – Finale (12.12 Uhr)

Von den drei deutschen Diskuswerferinnen hat nur Shanice Craft die Qualifikation geschafft. In Budapest hatte die 32-Jährige Rang sieben belegt, diesmal möchte sie mehr. Vielleicht gelingt ja die Überraschung – sie hat Außenseiterchancen auf Edelmetall. Gold scheint für Olympiasiegerin Valarie Allman (USA) reserviert zu sein.

Weitsprung Frauen – Finale (13.40 Uhr)

Die Qualifikation lief mit Platz neun zäh, doch nun gilt es für Malaika Mihambo. Die Karten werden im Finale neu gemischt, und die zweimalige Weltmeisterin besticht durch Ruhe und Besonnenheit. Was ist drin an der Stätte ihres größten Triumphes, dem Olympiasieg 2021 in Tokio? Die Weltjahresbeste und Paris-Olympiasiegerin Tara Davis-Woodhall (USA) meisterte die Quali souverän. Anders als Larissa Iapichino. Die hoch gehandelte Italienerin scheiterte überraschend.

10.000 Meter Männer – Finale (14.30 Uhr)

Aaron Bienenfeld ist im letzten Moment für Tokio nominiert worden. Mit dem Geschehen an der Spitze des Feldes wird der 27-Jährige schon nach wenigen Runden nichts mehr zu tun haben – die schnellen Läufer aus Afrika geben Takt und Tempo vor. Joshua Cheptegei, Olympiasieger von Paris und Weltmeister von Budapest, geht in Tokio nicht an den Start. Die Chance für die „Unvollendeten“, so ARD-Leichtathletik-Experte Frank Busemann.

100 Meter Frauen – Halbfinale (13.20 Uhr) und Finale (15.13 Uhr)

Das war knapp: Gina Lückenkemper schaffte es in einem stark besetzten Vorlauf nicht direkt, aber letztlich über die Zeit ins Halbfinale. Um 13.20 Uhr kommt der Moment der Wahrheit: Kann sie sich den großen Traum von der Einzel-Finalteilnahme auf der ganz großen Bühne erfüllen? Später folgt dann der erste Showdown in Tokio …

100 Meter Männer – Halbfinale (13.45 Uhr) und Finale (15.20 Uhr)

Die Favoriten um Noah Lyles und Kishane Thompson haben es in die nächste Runde geschafft. Das Halbfinale (13.45 Uhr) findet aber ohne deutsche Beteiligung statt. Owen Ansah und Lucas Ansah-Pepprah fehlten wenige Hundertstel zum Weiterkommen. Wer ist der schnellste Mann der Welt? Die Antwort gibt es zum Abschluss des zweiten WM-Tages – und sie ist völlig offen.