In noch keiner Oberliga-Entscheidung stehen die Meister und Regionalliga-Aufsteiger fest, doch ein Team ist quasi schon sicher in die Regionalliga West aufgestiegen: der Bonner SC.

Allmählich steuern die Regional- und Oberligen auf ihr Saisonfinale zu, schließlich dauern die Spielzeiten mitunter nur noch sechs bis acht Wochen an. Deshalb klärt sich allmählich auch die Aufstiegsfrage in allen Klassen. Ein. Aufsteiger in die Regionalliga West scheint dabei schon festzustehen, obwohl die Meisterschaft mathematisch noch gar nicht gesichert wurde. Der Bonner SC hat fast schon Planungssicherheit für die Regionalliga West, denn in der Mittelrheinliga gibt es eine Besonderheit.

Seit 2009/10 hat der Bonner SC in sieben Spielzeiten in der Regionalliga West gespielt, zuletzt bestritt der Klub aus der ehemaligen Hauptstadt aber drei Spielzeiten in der Mittelrheinliga. Nach den Plätzen drei und vier führt der BSC die Liga diesmal souverän als Tabellenführer an – und das scheinbar mit Signalwirkung für die Konkurrenz. Denn kein anderer Verein aus der Mittelrheinliga hat sich für die Regionalliga beworben, deshalb steht der Bonner SC quasi schon als Aufsteiger fest.

Bonner SC dominiert Mittelrheinliga

Die Nummer eins hat zehn Punkte Vorsprung auf den SSV Merten, zwölf sind es auf den FC Wegberg-Beeck. Der Siegburger SV hat als Vierter ein Spiel weniger absolviert, könnte daher noch mit Merten gleichziehen. Um in die Regionalliga aufzusteigen, muss der BSC mindestens Dritter werden. Ein Szenario, das höchst realistisch ist. Am 25. April empfängt das Team von Sascha Glatzel Absteiger Beeck vielleicht schon zum vorentscheidenden Spiel.

Da aber kein anderer Klub die Absicht verfolgt, aufzusteigen, müsste es schon mit dem Teufel zugehen, dass Traditionsverein Bonn nicht aufsteigt. Die Wahrscheinlichkeit ist so hoch wie bei keinem anderen Verein. Vorausgesetzt natürlich, die Lizenz wird erteilt. Davon ist aber mal auszugehen.

Übrigens: Sollte der Bonner SC es tatsächlich den Aufstieg verspielen und maximal Vierter werden, dann würde eine Mannschaft aus der Regionalliga West weniger absteigen.

Diese Vereine haben sich auf die Regionalliga West 2025/26 fristgerecht beworben

Regionalliga
FC Gütersloh
1. FC Bocholt
SC Paderborn 07 II
1. FC Düren
Wuppertaler SV
SC Rot-Weiß Oberhausen
1. FC Köln II
SC Wiedenbrück
FC Schalke 04 II
SV Eintracht Hohkeppel
SV Rödinghausen
SC Fortuna Köln
Fortuna Düsseldorf II
Borussia Mönchengladbach II
KFC Uerdingen
VfL Sportfreunde Lotte
MSV Duisburg

3. Liga
Alemannia Aachen
Borussia Dortmund
Rot-Weiss Essen
SC Verl

Oberliga Westfalen
VfL Bochum
Sportfreunde Siegen
SV Westfalia Rhynern
SC Verl II

Oberliga Niederrhein
SSVg Velbert
ETB Schwarz-Weiß Essen
SC St. Tönis 1911/20
SpVg Schonnebeck
VfB Homberg

Mittelrheinliga
Bonner SC