Ende März ist die Nachfragebündelung des Unternehmens Deutsche Glasfaser in Alt-Willich mit nur 18 Prozent geendet – erforderlich gewesen wären 33 Prozent, um den Glasfaserausbau wirtschaftlich starten zu können. Darüber informierte jetzt die Bürgerinitiative Pro Glasfaser. Deren Vertreter Peter Mackes zeigt sich überrascht von dem bescheidenen Interesse. Er betont die Wichtigkeit des Ausbaus, die seiner Meinung nach besteht: „Die Abschaltung des DSL/VDSL-Netzes in Deutschland soll schrittweise im Zuge eines Umstellungsprozesses erfolgen. Experten rechnen für eine größere Abschaltung der Kupfernetze etwa mit dem Jahr 2032. Von daher sollten wir den Ausbau des Glasfasernetzes in unserer Stadt ernst nehmen, bevor es für die Nichtangeschlossenen aufgrund knapper Ausbauressourcen richtig teuer wird.“