DruckenTeilen
Neue Bücher im Oktober: Zur Zeit der Frankfurter Buchmesse erscheinen spannende Psychothriller und Romane. Diese fünf Titel sind besonders lesenswert.
Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Im Oktober ist Frankfurt wieder das Zentrum der Bücherwelt. Mit einigen Neuerungen geht die Frankfurter Buchmesse 2025 an den Start. Erfahrungsgemäß bringen wieder Bestsellerautoren, darunter Sebastian Fitzek oder Jussi Adler-Olsen, hier im Interview mit 24books.de, ihre neuen Titel heraus. Aber auch weitere Neuerscheinungen sorgen für spannende Unterhaltung. Welche fünf Bücher im Oktober auf Ihre Leseliste gehören, lesen Sie hier.
Lesetipps zum Herbst: Im Oktober erscheinen packende Bücher von Psychothrillern bis Romanen. Diese fünf sind besonders empfehlenswert (Symbolbild). © via www.imago-images.deSebastian Fitzek „Der Nachbar“
Sebastian Fitzek, hier im Interview mit 24books.de, gelingt mit Cliffhangern und raffinierten Wendungen Jahr für Jahr ein Bestseller und sorgt für schlaflose Nächte. So wird es auch mit „Der Nachbar“ sein, der rund um die Frankfurter Buchmesse erscheint. Dass viel Ungemach in der nächsten Umgebung auf jemanden wartet, dürfte für Gänsehautmomente sorgen. Auch Krimi-Kollege Arno Strobel sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie, der Angst vor Einsamkeit. Was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn, der sie keine Sekunde lang allein lassen wird …
Sebastian Fitzek „Der Nachbar“
► 2025 Droemer, ISBN-13 9783426281758
► Preis: vorbestellbar, gebunden 25 €, 368 Seiten
Rita Falk „Apfelstrudel-Alibi“
Rita Falk ist zurück: Eberhofer-Krimis bestechen durch ihren einzigartigen bayerischen Charme. Die Geschichten sind in dem erfundenen Ort Niederkaltenkirchen angesiedelt und handeln von dem oft mürrischen, aber dennoch sympathischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Mischung aus Spannung und Humor, die die Romane auszeichnet. Die authentische Darstellung bayerischer Dörfer trägt ebenfalls zum besonderen Flair bei. Diese Krimis, die oft als Cosy-Krimis bezeichnet werden, bieten einen Wohlfühlfaktor und sind bekannt für ihre skurrilen Charaktere, witzigen Dialoge und das ausgeprägte Lokalkolorit. Nun erscheint der dreizehnte Band.
Als ob der Eberhofer Franz nicht schon Ärger genug hätt: Nein, jetzt muss die Susi-Maus sich auch noch als frischgebackene Bürgermeisterin wichtigmachen. Dabei hat er ganz andere Sorgen, als seiner vielbeschäftigten Frau alles hinterherzutragen. Noch dazu, wo er nämlich einen Mordfall hat, einen waschechten. Zumindest glaubt das der Richter Moratschek, dessen geliebte Patentochter Letitia bestimmt nicht von ganz allein in Südtirol vom Berg gestürzt ist. ‚Kein Bier, kein Leberkäs und zweimal die Woche dreißig Kilometer weit laufen … Dass ich nicht lach! Eher kraxelt ein Pinguin auf die Zugspitz. Und jetzt bewegen Sie Ihren dienstlichen Arsch gefälligst nach Landshut rein, verstanden? Sie haben einen neuen Fall, Eberhofer!‘
Rita Falk „Apfelstrudel-Alibi“
► 2025 dtv, ISBN-13 978-3-423-26445-7
► Preis: vorbestellbar, Taschenbuch 18 €, 336 Seiten
Jussi Adler-Olsen, Stine Bolther und Line Holm „Tote Seelen singen nicht“
Der elfte Band um das „Sonderdezernat Q“ erscheint im Oktober, nachdem ein Reihenende mit Band 10, „Verraten“, angekündigt war. Die Werke von Jussi Adler-Olsen sind bekannt für ihre gründliche Recherche, den skandinavischen Stil und die psychologische Tiefe. Seine Krimireihe um das Sonderdezernat Q kombiniert düstere Themen mit gesellschaftlicher Kritik und starken Ermittlerfiguren.
10 Krimis für den Herbst10 Krimitipps für den Herbst: Entdecken Sie in unserem PDF aktuelle Tipps für spannende Momente. Jetzt herunterladen (Montage). © Pond5 Images/Imago (Montage)
Hier finden Sie unsere Krimi-Tipps für den Herbst. Laden Sie sich HIER unser kostenloses PDF herunter.
Die Romane sind im Nordic Noir-Stil gehalten und zeichnen sich durch Tiefgang, Atmosphäre und einen Hauch von schwarzem Humor aus. Adler-Olsen versteht es, vielschichtige Ermittlungen zu gestalten und Spannung aufzubauen, während er geschickt die Perspektiven wechselt. Seine Krimis werden als die düsterste Krimireihe Skandinaviens angesehen. Alle Bände in der richtigen Reihenfolge hier.
Carl Mørck ist raus! Nachdem er ein Jahr lang unschuldig im Gefängnis verbracht hatte, quittiert er den Dienst im Sonderdezernat Q. Als Nachfolgerin taucht die toughe, geheimnisvolle Französin Helena Henry aus Lyon im Keller der Kopenhagener Polizei auf und legt die Füße auf Carls Tisch. Rose hasst die neue Kollegin vom ersten Augenblick an, Assad ist einigermaßen verwirrt von dieser faszinierenden Frau. Dass Helena ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt, macht es nicht leichter, ihr als neuer Kollegin zu trauen. Doch eine grausame Mordserie lässt keinen Raum für solche Überlegungen.
Jussi Adler-Olsen, Stine Bolther und Line Holm „Tote Seelen singen nicht“
► Übersetzt von Friederike Buchinger
► 2025 Penguin, ISBN-13 9783328603450
► Preis: vorbestellbar, Hardcover 28 €, 560 Seiten
Viveca Sten „Lügennebel“
Die Krimireihe von Viveca Sten um die Ermittlerin Hanna Ahlander fasziniert durch ihr einzigartiges Setting am Polarkreis in Åre. Die endlosen Wälder und die klirrende Kälte Nordschwedens schaffen eine unverwechselbare Atmosphäre. Hanna, die Hauptfigur, arbeitet als sympathische Ermittlerin aus Stockholm, die von persönlichen Krisen gezeichnet ist und nach beruflichen Rückschlägen einen Neuanfang wagt.
Übrigens: Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und Neuigkeiten aus der Buchwelt mit unserem Newsletter. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.
Viveca Sten überzeugt mit einem lebendigen und lockeren Schreibstil, der geschickt falsche Fährten mit unerwarteten Wendungen kombiniert. Die Autorin schreibt mit einer angenehmen Leichtigkeit, die es schwer macht, die Bücher aus der Hand zu legen. Ihre Krimis wirken weniger düster als typische skandinavische Thriller, bieten jedoch eine hohe Spannung und emotionale Tiefe. Authentische Charaktere und detaillierte Beschreibungen der Schauplätze tragen zur Faszination bei. Nun liegt der vierte Band der Hanna-Ahlander-Reihe vor.
Eine klirrend kalte Januarwoche im schwedischen Bergdorf Åre: Sechs Studenten verbringen die Skiferien in einem abgelegenen Ferienhaus. Sie feiern ausgelassen, spielen „Wahrheit oder Pflicht“ und lassen sich auf immer riskantere Abfahrtsmanöver ein. Eines Morgens liegt eine junge Frau aus der Gruppe tot im eisigen Schnee. War es ein Unfall oder kaltblütiger Mord? Mit jeder ungeklärten Frage steigt die Spannung unter den Freunden. Alle spielen sich gegeneinander aus, niemand kann glaubhaft darlegen, was in jener verhängnisvollen Nacht geschah.
Viveca Sten „Lügennebel“
► Übersetzt von Dagmar Lendt
► 2025 dtv, ISBN-13 978-3-423-28495-0
► Preis: vorbestellbar, Hardcover 22 €, 528 Seiten
Stephan Schäfer „Jetzt gerade ist alles gut“
Ein kleiner Schnitt am Finger bringt den Erzähler nur wenige Stunden später an einen Infusionsschlauch. Er übersteht die Sepsis, doch die lebensbedrohliche Lage wirft eine neue Frage auf: Warum verschieben wir unser Leben ständig, obwohl sich alles in einem Augenblick ändern kann? Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus beginnt er, wertvolle Momente zu sammeln. In den Bereichen Liebe, Familie, Freundschaft und Natur sucht er nach dem, was wirklich zählt. Dabei erkennt er, dass die bewegendsten Geschichten oft in unerwarteten Momenten stecken, selbst in scheinbar unbedeutenden Details. Eine Aufforderung, das Leben wieder bewusster zu erleben.
Stephan Schäfer beschreibt in seinem Buch, dass der Augenblick alles verändern kann und welche Momente wirklich zählen. Es ist ein Buch, das Trost und Ermutigung bietet und das Wesen des Lebens beleuchtet. Mit „25 letzte Sommer“ gelang ihm ein Bestsellererfolg, der auch verfilmt wurde.
Ein kleiner Schnitt am Finger, schon wenige Stunden später hängt das Leben des Erzählers an einem durchsichtigen Schlauch. Er besiegt die Sepsis, aber die existenzielle Bedrohung bringt eine neue Frage in sein Leben: Wenn sich von einer Sekunde auf die andere alles verändern kann – wieso nehmen wir so selbstverständlich hin, dass wir unser Leben ständig auf später vertagen?
Stephan Schäfer „Jetzt gerade ist alles gut“
► 2025 Park X Ullstein, ISBN-13 978-3-988-16018-8
► Preis: vorbestellbar, Hardcover 22€, 176 Seiten
Wie Bestsellerautoren, darunter Arne Dahl, Nele Neuhaus oder Alexa Henning von Lange ihre Geschichte zu Papier bringen, lesen Sie in den Interviews. Auch diese Krimis sollten Sie im Herbst lesen.