Apple hat seine neue Smartphone-Generation enthüllt: das iPhone 17, das ultradünne iPhone Air sowie die beiden Topmodelle iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Alle Geräte kommen mit iOS 26, setzen auf den neuen A19-Prozessor und bringen zahlreiche Verbesserungen bei Design, Leistung, Kamera und KI-Funktionen.

iPhone 17: der neue Standard

Das iPhone 17 zeigt sich äußerlich nur leicht verändert, bringt aber spürbare Verbesserungen in nahezu allen Bereichen. Das 6,3-Zoll Super Retina XDR-Display ist heller als je zuvor, erreicht bis zu 3.000 Nits und unterstützt dank ProMotion Bildwiederholraten von bis zu 120 Hertz. Ceramic Shield 2 auf der Vorderseite soll dreimal kratzfester sein als beim Vorgänger.

Das neue iPhone 17 © Apple

Besonders hervorgehoben wird das neue Kamerasystem: Erstmals setzt Apple auch beim Standardmodell auf 48-Megapixel-Sensoren. Neben der Hauptkamera mit integriertem 2-fach-Telezoom gibt es nun eine Ultraweitwinkelkamera, die Makroaufnahmen und detailreiche Weitwinkelbilder erlaubt. Auf der Vorderseite arbeitet die neue Center-Stage-Kamera mit 18 Megapixeln und quadratischem Sensor, die den Bildausschnitt automatisch anpasst. Dank Doppelaufnahme lässt sich gleichzeitig mit Front- und Rückkamera filmen, Videos sind in 4K HDR möglich.

Unter der Haube steckt der neue A19-Chip, gefertigt in 3-nm-Technologie. Er liefert bis zu 1,5-mal mehr CPU-Leistung und eine doppelt so schnelle GPU im Vergleich zum Vorgänger. In Kombination mit iOS 26 unterstützt er die neuen Apple-Intelligence-Funktionen. Der Akku hält bis zu 30 Stunden Videowiedergabe durch und lädt mit einem 40-Watt-USB-C-Netzteil in 20 Minuten auf 50 Prozent.

Preise & Verfügbarkeit

Das iPhone 17 erscheint in den Farben Lavendel, Nebelblau, Salbei, Weiß und Schwarz. Speichergrößen: 256 GB und 512 GB. Preislich startet es bei 949 € inkl. MwSt. Vorbestellungen sind ab dem 12. September möglich, der Marktstart erfolgt am 19. September.

iPhone Air: dünner, leichter, leistungsstärker

Mit dem iPhone Air bringt Apple ein völlig neues Modell. Es ist nur 5,6 Millimeter dünn und damit das schlankste iPhone aller Zeiten. Das Gehäuse besteht aus Titan der Klasse 5 mit spiegelndem Finish. Ceramic Shield 2 schützt Vorder- und erstmals auch die Rückseite, wodurch das Air robuster sein soll als jedes frühere iPhone.

Dünn, dünner, iPhone Air © Apple

Das Display ist laut Apple ein weiteres Highlight: Das 6,5-Zoll Super Retina XDR unterstützt ProMotion bis 120 Hz und kann im Always-On-Modus auf 1 Hz herunterregeln, um Strom zu sparen. Mit einer Spitzenhelligkeit von 3000 Nits ist es zudem das bislang hellste iPhone-Display. Das soll auch für gute Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung sorgen.

Im Inneren arbeitet der A19 Pro-Chip, ergänzt durch den N1-Chip für modernste Konnektivität (Wi-Fi 7, Bluetooth 6, Thread) sowie den neuen C1X-Coprozessor, der Energieverbrauch und Multitasking optimieren soll. Trotz der ultradünnen Bauweise verspricht Apple eine Akkulaufzeit für den ganzen Tag.

Auch bei der Kamera geht das Air keine Kompromisse ein: Die 48-MP-Fusion-Hauptkamera bietet zusätzliche Brennweiten und einen optischen 2-fach-Zoom. Die 18-MP-Center-Stage-Frontkamera mit quadratischem Sensor ermöglicht Selfies und Videocalls mit adaptivem Framing, dazu Doppelaufnahme und Video in 4K Dolby Vision.

Ein weiterer Unterschied: Das iPhone Air setzt vollständig auf eSIM. Einen Slot für physische SIM-Karten gibt es nicht mehr. Apple spart dadurch Platz im Gehäuse und betont zusätzliche Vorteile wie mehr Sicherheit – da eine eSIM nicht entfernt werden kann – sowie eine einfachere Verwaltung mehrerer Mobilfunktarife, etwa beim Reisen. Unterstützt werden bereits über 500 Mobilfunkanbieter weltweit, darunter auch alle großen Provider in Deutschland.

Für mehr Akkulaufzeit gibt es ein speziell designtes Akkupack, das per Magsafe hinten am Gerät haftet und bis zu 40 Stunden Video-Playback ermöglichen soll.

Das zeichnet das iPhone Air aus:

  • Nur 5,6 mm dünn, Titan-Gehäuse mit Mirror-Finish
  • 6,5-Zoll Super Retina XDR, 3000 Nits, Always-On-Display
  • A19 Pro-Chip plus N1- und C1X-Chips
  • 48-MP-Hauptkamera, 18-MP-Frontkamera mit Center Stage
  • Action Button und Camera Control integriert
  • Farben: Space Black, Cloud White, Light Gold, Sky Blue
  • Ab 256 GB Speicherkapazität und mit 512 GB und 1 TB optional
  • eSIM-only

Preise und Verfügbarkeit

Das iPhone Air wird in Space Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold und Himmelblau erhältlich sein, ab 256 GB Speicherkapazität und mit 512 GB und 1 TB optional. Das iPhone Air ist ab 1.199 Euro inkl. MwSt. oder 49,96 Euro inkl. MwSt. pro Monat erhältlich. Vorbestellbar am dem 12. September, im Verkauf dann ab dem 19. September. Die iPhone Air MagSafe Batterie wird für 115 Euro inkl. MwSt. erhältlich sein

iPhone 17 Pro & Pro Max: Für Content-Creators und Power-User

Die Pro-Modelle stellen das Leistungshoch der Serie dar. Apple setzt auf ein neues Unibody-Design aus Aluminium der 7000er-Serie mit integrierter Dampfkammer-Kühlung, die Wärme effizient verteilt. So kann der A19 Pro-Chip dauerhaft hohe Leistung abrufen – laut Apple mit bis zu 40 Prozent besserer Dauerperformance. Gleichzeitig bleibt Platz für größere Akkus, was die längste iPhone-Akkulaufzeit bisher ermöglicht.

Die neuen Farben des iPhone 17 Pro © Apple

Die Displays messen 6,3 Zoll (Pro) und 6,9 Zoll (Pro Max), bieten ProMotion bis 120 Hz, Always-On-Funktion und 3.000 Nits Helligkeit. Auch hier kommt Ceramic Shield 2 zum Einsatz – nun auf Vorder- und Rückseite, mit bis zu vierfach höherem Bruchschutz.

Das neue Kamerasystem besteht aus drei 48-MP-Fusion-Sensoren (Haupt, Ultraweitwinkel und Tele). Die Telekamera mit Tetraprisma-Design ermöglicht einen optischen Zoom bis 8-fach (200 mm). Der digitale Zoom reicht sogar bis 40-fach. Videoseitig unterstützt Apple jetzt 4K mit 120 fps, ProRes RAW, Apple Log 2 und Genlock – Features, die sich klar an Content-Creators und Profis richten.

Auch die Frontkamera hat ein Upgrade erhalten: Eine Center Stage-Kamera – neu im quadratischen Format – bietet bis zu 18 MP, ein erweitertes Sichtfeld sowie den flexiblen Wechsel zwischen Porträt- und Landschaftsmodus, ohne das Gerät drehen zu müssen.

Highlights im Überblick:

  • A19 Pro-Chip – schnellster iPhone-SoC, 40 % bessere Dauerleistung
  • Neues Vapor-Chamber-Kühlungssystem im Aluminium-Unibody
  • Größere Batterie(s): längste Akkulaufzeit aller iPhones
  • Triple 48 MP Fusion-Kameras (Main, Ultra Wide, Tele) mit 8× optischem Zoom
  • Center Stage Frontkamera (18 MP, quadratisch, adaptives Framing)
  • Neue Farbvarianten: Deep Blue, Cosmic Orange, Silbe
  • Nachhaltigkeit: gebaut mit 30 % recyceltem Material, darunter 100 % recyceltes Kobalt/Beschichtung

Preise und Verfügbarkeit von iPhone 17 Pro und Pro Max

Das iPhone 17 Pro wird in den Farben Tiefblau, Cosmic Orange und Silber verkauft. Speichergrößen: 256 GB, 512 GB, 1 TB. Preise ab 1.299 € inkl. MwSt. Das iPhone 17 Pro Max gibt es ebenfalls in diesen Farben, zusätzlich mit 2 TB Speicheroption, ab 1.449 € inkl. MwSt. Vorbestellung ab dem 12. September, Marktstart ab dem 19. September.

Auf allen Geräten: iOS 26 mit neuem Design und mehr Intelligenz

Mit iOS 26 führt Apple das visuelle „Liquid-Glass“-Design ein – Elemente wirken klarer, Inhalte rücken stärker in den Fokus. Apple Intelligence läuft on-device und bringt u. a. Live-Übersetzung (Text/Audio) in Nachrichten, FaceTime und Telefonaten, neue visuelle Intelligenz (Screenshots durchsuchen & Inhalte kontextuell anwählbar) und smarte Filter für Anrufe/Nachrichten. Für Gamer:innen gibt es die Apple Games App als zentrale Anlaufstelle. Der neue Adaptive Stromsparmodus lernt das Nutzungsverhalten und streckt die Laufzeit intelligent – laut Apple spürbar in der Praxis.