Vandalismusschäden bei Hannover: Bahnverkehr weiter gestört | ndr.de
Stand: 14.09.2025 11:08 Uhr
Nach einer Störung an einem Stellwerk in der Region Hannover geht die Deutsche Bahn von Vandalismus aus. Im Regional- und Fernverkehr kommt es bis voraussichtlich Montag zu Einschränkungen. Ein Unfall sorgt für zusätzliche Probleme.
Durch Vandalismusschäden an der Strecke kommt es zwischen Hannover und Berlin weiterhin zu Verspätungen und Zugausfällen, teilte die Bahn am Sonntagmorgen dem NDR Niedersachsen mit. Wann die Strecke zwischen Hannover und Berlin wieder ohne Einschränkungen befahrbar ist, sei noch nicht klar, so die Bahn. Nach dem Brand an einem Schaltkasten in Lehrte dauern die Reparaturen an, wie ein Bahnsprecher auf Nachfrage des NDR Niedersachsen mitteilte. Demnach kommt es im Fern- und Nahverkehr weiter zu Zugausfällen und Verspätungen. Im Fernverkehr sind laut DB ICE- und IC-Verbindungen betroffen, die auf den Strecken Hannover-Wolfsburg-Berlin und Hannover-Magdeburg fahren. Die Züge werden teilweise umgeleitet.
Störung bei der Bahn – auch Regionalverkehr betroffen
Die ICE- und IC-Züge der Verbindung Hannover-Wolfsburg-Berlin verspäten sich den Angaben nach um rund 20 Minuten. Einzelne Züge fallen auch komplett aus, wie es hieß. Auch bei den IC-Zügen zwischen Hannover und Magdeburg rechnet die Bahn mit Verspätungen von etwa 25 Minuten. Die Stellwerk-Störung bei Hannover sorgt auch im Regionalverkehr für Verspätungen und Zugausfälle. Immerhin ist der S-Bahn-Verkehr in der Landeshauptstadt wieder angelaufen. Laut Bahn gibt es derzeit folgende Einschränkungen:
- RE60 (Westfalenbahn): Es kommt zwischen Hannover und Braunschweig zu Ausfällen – betroffen sind die sogenannten Verstärkerzüge.
- RE30 (Enno/Metronom): Züge fahren nicht zwischen Hannover und Dollbergen, sondern nur zwischen Dollbergen und Wolfsburg. Laut Enno fahren Ersatzbusse.
- S4 (Transdev): Die Züge sollen laut Transdev wieder fahren. Weitere Informationen gibt Transdev hier.
Brand in Schaltkasten: Bundespolizei ermittelt
Der Defekt in dem Stellwerk bestehe seit Freitagabend, sagte die Sprecherin der Bahn. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiteten daran, ihn zu beheben. Nach Angaben der Bundespolizei Hannover hat ein Brand in einem Schaltkasten in Lehrte zu der Stellwerk-Störung geführt. Der Schaltkasten stehe etwa zwei Kilometer vom Stellwerk entfernt. Die Polizei habe Ermittlungen eingeleitet, sagte ein Sprecher der Bundespolizei dem NDR. Ermittler haben das Gerät abgebaut und mitgenommen, wie die Polizei am Abend mitteilte. Ein Untersuchungsergebnis werde erst in den kommenden Tagen erwartet.
Die Oberleitung auf der Zugstrecke in Hannover-Kleefeld wurde durch den Unfall beschädigt. Die Aufräumarbeiten dauern an.
Unfall bei Hannover-Kleefeld beschädigt Oberleitung
Am späten Samstagabend kam es außerdem zu einem Autounfall auf einer Brücke in Hannover-Kleefeld, der für weitere Probleme im Behinderungen im Fern- und Nahverkehr der Bahn sorgt. Ein betrunkener Autofahrer hatte mit seinem Wagen einen Betonpoller gerammt und diesen mit Wucht von der Brücke auf die Zugstrecke geschleudert. Dabei wurde die Oberleitung der darunterliegenden ICE-Strecke beschädigt.
Die Deutsche Bahn informiert online darüber, wo es aktuell Störungen gibt.
Die Bahn will einen Neubau auf der Strecke, dagegen gibt es Kritik. Am Dienstag fand eine Bürgerinformation in Soltau statt.
Die Bahn will Treppen und Fahrstühle im Tunnel neben dem Bahnhof bauen. Pendler sollen so schneller ans Ziel kommen.
Das Kriegsschiff ist in seinem Heimathafen Wilhelmshaven eingelaufen. Zuvor war es vor der Küste Libanons im Einsatz.
Der Name des Badeorts hatte plötzlich ein N zu viel. Das ist nun überklebt. Ein Neudruck wird wohl mehrere Tausend Euro kosten.
Drei Fahrzeuge waren auf einer Bundestraße in Bassum kollidiert. Ein Autofahrer wurde schwer verletzt.
Der 48-Jährige wurde nach der Tat in Delmenhorst notoperiert. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen versuchter Tötung.