Die Dresdner Hütte im Stubaital in Österreich hat ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. An der Jubiläumsfeier haben rund 200 Gäste teilgenommen, wie die Sektion Dresden des Deutschen Alpenvereins mitteilte. Davon seien mehr als 100 Bergfreunde aus Dresden gekommen.

Das Jubiläum war den Angaben zufolge mit einem Gottesdienst begangen worden. Der historische Bau habe zudem das Umweltsiegel des Deutschen Alpenvereins erhalten. Im gemütlichen Beisammensein sei an die lange Historie der Schutzhütte erinnert worden.

Historischer Bau auf mehr als 2.300 Metern Höhe

Die Dresdner Hütte wurde 1875 von der Sektion Dresden des Deutschen Alpenvereins als Schutzhütte gebaut. Sie liegt auf mehr als 2.300 Metern Höhe und verfügt über 150 Betten. Die Dresdner Hütte gilt als eine der bekanntesten und ältesten Hütten in den österreichischen Alpen.

Was bietet die Dresdner Hütte?
Die Dresdner Hütte ist eine Herberge mit mehr als 150 Betten. Mit ihrer Gastronomie ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Skifahrer und Bergsteiger. Sie ist Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren.