Die Wähler entscheiden am heutigen Sonntag (14. September) über die neuen Machtverhältnisse in den Rathäusern für die nächsten fünf Jahre. Seit 8 Uhr sind die Wahllokale in Solingen und Remscheid geöffnet.

Die Wahllokale schließen um 18 Uhr, kurz darauf werden bereits die ersten Prognosen erwartet. So ist der Stand in den beiden Kommunen im Bergischen Land.

Solingen Wie schon im Jahr 2020 gilt bei der Oberbürgermeister-Wahl einzig und allein die absolute Mehrheit. Soll heißen, dass gegebenenfalls zwei Wochen nach dem ersten Wahlgang, also am 28. September, bei einer Stichwahl erneut abgestimmt werden muss.Es kandidieren Daniel Flemm (CDU), Josef Neumann (SPD), Dietmar Gedig (AfD), Felicia Angelini (Die Linke), Martin Bender (BfS), sowie Büsranur Cetin (ABI) und Jan Höttges (SG Zukunft).

Rund 124.000 Wahlberechtigte können ihre Stimmen abgeben.

In Remscheid wird bei der Direktwahl des Oberbürgermeisters die Nachfolge von Amtsinhaber Burkhard Mast-Weisz (SPD) geklärt, der nicht mehr kandidiert. Sven Wolf (SPD) will in dessen Fußstapfen treten. Auch der CDU-Politiker Markus Kötter will 2025 OB werden. Für die Grünen wurde David Schichel, Fraktionschef seiner Partei im Stadtrat, nominiert. Colin Cyrus tritt für die Linkspartei an. Bettina Stamm (echt.Remscheid) ist die einzige Frau unter den Kandidaten.

In beiden Städten können zudem die ausländischen Mitbürger über den Integrationsrat abstimmen, die Interessenvertretung für Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft.