Das Herz ist rhythmisch
Man könnte sagen, dass das Herz ein musikalisches Organ ist. Es schlägt in einem bestimmten Takt, 60 bis 80 Mal pro Minute. Bei einem Stillstand muss schnell gehandelt werden, unter anderem mit einer Herzdruckmassage.
Um diese korrekt auszuführen, gibt es einige Lieder, an deren Rhythmus man sich orientieren kann. Diese Songs sollten idealerweise 120 Beats pro Minute enthalten. Dafür eignen sich beispielsweise die Titelmelodie der Kinder-Serie ‚Biene Maja‘ oder Pop-Songs wie ‚Dancing Queen‘ von ABBA.
‚Herzdruckmassagen-Song‘
Lebenserhaltende Maßnahmen sind nicht nur ein wichtiges Thema für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Die saarländische Band Skaver hat einen eigenen Song dafür geschrieben.
Das Lied wurde unter anderem für die ‚Erste Hilfe mit der Maus‘ ausgewählt – eine Aktion des WDR. In dem Song wird von 21 bis 27 gezählt und eingeatmet, was einmal für den Rhythmus steht, aber auch für die Beatmung.
Vor allem sollen Kinder so ermutigt werden, die lebenserhaltende Maßnahme durchzuführen. Zusammen mit Jugendlichen singen sie in dem Song ‚Herzdruckmassage‘ darüber, wie man Leben rettet.
„Jeder, der auf die Webseite der Maus geht, der kann unter diesem Aspekt Erste Hilfe sich das Video angucken. Da sind auch noch viele andere Videos zu dem Thema drin – und auch zu anderen Themen, die wichtig sind bei der Ersten Hilfe“, erzählt die Band im SR 1-Interview.

Über Skaver
Seit 2016 sind die Saarländer ein musikalisches Gespann. Die Band besteht aus neun Musikern ‒ Vocals, Bass, Drums, Keyboard, Gitarre und Bläser schmücken ihre Musik. Sie upcyclen Ohrwürmer und Hits der 90er Jahre zu tanzbaren Ska-Songs.
Auch Thema auf SR 1 in der Sendung ‚SR 1 – Domino‘ am 14.09.2025.